zur Suche

Hagenberg im Mühlkreis: Medientechnik und -Design (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medientechnik und -Design" an der FH Oberösterreich, Standort Hagenberg im Mühlkreis, bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der elektronischen Medien. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird als Vollzeitstudium angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für technische Innovationen und deren Gestaltung im Medienbereich interessieren, und legt besonderen Fokus auf die Verbindung von Technik, Informationstechnologie sowie gestalterischen Aspekten. Die Hochschule bietet eine moderne Infrastruktur und kooperiert mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Medientechnik und -Design" vermittelt fundierte Kenntnisse in den technischen Grundlagen elektronischer Medien. Der Studienaufbau ist interdisziplinär gestaltet und umfasst sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch informationstechnologische Inhalte sowie gestalterische Module. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die aufeinander aufbauen. Typische Inhalte sind Signaltechnik, Multimedia- und Medientechnologien, Internet- und Netzwerktechnologien sowie Gestaltung und Design. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Studium ist durch praktische Anteile geprägt: Es beinhaltet Laborarbeit, Projektarbeiten sowie Praktika, die in Kooperation mit regionalen Unternehmen durchgeführt werden. Es stehen sowohl theoretische Vorlesungen als auch praxisnahe Lehrformate wie Projektarbeiten und Projektwettbewerbe auf dem Lehrplan. Die Studienorte befinden sich ausschließlich am Standort Hagenberg, der für seine Forschung im Bereich Medientechnik bekannt ist. Die Hochschule setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Bereich der Medientechnologien vorzubereiten. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit Industriepartnern sowie die Forschungsaktivitäten im Bereich der Medien- und Kommunikationstechnologien.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medientechnik und -Design" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche liegen in der Entwicklung und Konstruktion medientechnischer Systeme, in der Softwareentwicklung für Medienanwendungen, im Bereich der audiovisuellen Medienproduktion sowie in der Gestaltung digitaler Inhalte. Weitere Berufsfelder umfassen die Medien- und Kommunikationsbranche, die IT- und Softwareindustrie sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Durch die praxisnahe Ausbildung verfügen Absolventinnen und Absolventen über die Voraussetzungen für Tätigkeiten in innovativen Unternehmen sowie in Forschungseinrichtungen im Bereich der Medien- und Kommunikationstechnologien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .