zur Suche

Wiesbaden: Medientechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medientechnik an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden vermittelt Kenntnisse im technischen Bereich der elektronischen Medien. Der Abschluss ist Bachelor of Engineering, der nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern erreicht wird. Das Studium wird sowohl im Vollzeit- als auch im dualen Studienmodell angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die technischen Aspekte von Audio, Video und Internet-Technologien interessieren. Die Hochschule RheinMain ist eine anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften, die praxisorientierte Studiengänge anbietet und enge Kooperationen mit Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen pflegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Medientechnik ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet ingenieurwissenschaftliche Fächer, Informationstechnologie sowie gestalterische Elemente. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die die Studierenden auf Tätigkeiten im Bereich der Entwicklung, Anwendung und Optimierung medialer Technologien vorbereiten. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende technische Grundlagen vermitteln. In den späteren Semestern folgen spezialisierte Module zu Themen wie Audio-, Video- und Internet-Technologien, Mess- und Regelungstechnik sowie Systementwicklung.

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, im Rahmen des dualen Modells praktische Erfahrungen bei Partnerunternehmen zu sammeln, was die Berufsvorbereitung stärkt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind ausschließlich in Wiesbaden. Besonders hervorzuheben ist die praxisnahe Ausrichtung sowie die enge Zusammenarbeit mit der Industrie, die durch Projekte, Praktika und kooperative Forschungsprojekte ergänzt wird. Die Studienorganisation sieht eine flexible Studienaufnahme zum Sommer- und Wintersemester vor, wobei die Studienzeit in der Regel sieben Semester beträgt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medientechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche liegen in der Entwicklung und Anwendung medialer Technologien in Unternehmen der Medienbranche, in der Kommunikationstechnik, im Bereich der audiovisuellen Medien sowie in der Internet- und Netzwerktechnologie. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Systementwicklung, Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie die technische Beratung in Medienunternehmen, Technikdienstleistern oder bei Herstellern medientechnischer Geräte. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen, um in innovativen Technologiefeldern Fuß zu fassen und Projekte im Bereich der digitalen Medien zu realisieren.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55246 Wiesbaden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .