Wiesbaden: Advanced Media Technology (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Advanced Media Technology" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Engineering" endet. Das Vollzeitstudium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für technische Fragestellungen im Bereich elektronischer Medien interessieren. Das Studienangebot ist darauf ausgerichtet, Kenntnisse in den technischen und gestalterischen Aspekten der Medientechnik zu vermitteln und die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Medienbranche vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Advanced Media Technology" vermittelt fundierte Kenntnisse in den technischen Grundlagen und Anwendungen der Medientechnik. Der Studienaufbau ist interdisziplinär gestaltet und verbindet ingenieurwissenschaftliche Fächer, Informationstechnologie sowie gestalterische Elemente. Das Studium umfasst in der Regel sechs bis sieben Pflichtmodule pro Semester, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Zu den Kernfächern zählen beispielsweise Signalverarbeitung, Medientechnologie, Multimedia-Systeme, Internet-Technologien sowie Gestaltungstechniken.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Praxisorientierung; so sind praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten integraler Bestandteil des Curriculums. Zudem bestehen Möglichkeiten für projektbezogene Studienphasen, bei denen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen genutzt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten Wiesbaden statt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den technologischen Entwicklungen im Bereich Audio, Video und Internet, was den Studiengang besonders für Studierende geeignet macht, die sich für innovative Medienlösungen interessieren. Das Studienprogramm wird kontinuierlich an aktuelle technologische Trends angepasst, um die Studierenden auf die Anforderungen in der Medienbranche vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Advanced Media Technology" verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der technischen Entwicklung und Anwendung medialer Systeme. Typische Berufsfelder sind die Medien- und Kommunikationsbranche, die Produktion und Postproduktion audiovisueller Medien, die Entwicklung von Multimedia- und Internetanwendungen sowie die Forschung und Entwicklung im Bereich Medientechnologie. Einsatzbereiche finden sich unter anderem in Medienunternehmen, Technologiefirmen, bei Dienstleistern im Bereich Digitales Medienmanagement sowie in Forschungseinrichtungen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut für Tätigkeiten in innovativen, technologiegetriebenen Arbeitsfeldern vorbereitet.