zur Suche

Berlin: Medienwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium befindet sich in Berlin und legt den Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Erforschung der Medien und der öffentlichen Kommunikation. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, die vielfältigen Aspekte der Medienlandschaft, wie Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, kritisch zu analysieren und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu untersuchen. Der Studiengang ist in der akademischen Landschaft etabliert und zeichnet sich durch eine forschungsorientierte Ausrichtung aus, wobei enge Kooperationen mit medienbezogenen Institutionen bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in theoretische und methodische Module, die die Studierenden befähigen, Medienphänomene wissenschaftlich zu analysieren. Die Studienstruktur umfasst in der Regel verpflichtende Kernmodule, die grundlegende Kenntnisse in Mediengeschichte, Medientheorie und Kommunikationstheorie vermitteln. Außerdem bestehen Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen, beispielsweise in Bereichen wie Medienproduktion, Medientheorie oder Medienpolitik. Das Studium integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch seminaristische Lehrformate, um eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung zu gewährleisten.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Kooperationen mit Medienunternehmen, Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen ergänzt wird. Studierende haben die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren und projektbasierte Arbeiten durchzuführen, um die erlernten Theorien praktisch anzuwenden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden vor allem an den Standorten der HU Berlin statt.

Wichtige Inhalte:

  • Mediengeschichte
  • Medientheorie
  • Kommunikationstheorie
  • Medienproduktion
  • Medienpolitik
  • Medienanalyse und -kritik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwissenschaft verfügen über fundierte Kenntnisse in der Medienanalyse und -kritik, die sie für Tätigkeiten in Medienhäusern, Kommunikationsabteilungen, Public Relations, Medienforschung oder kulturellen Institutionen qualifizieren. Zudem eröffnen sich Einsatzfelder in der Medienplanung, Medienpädagogik und im Bereich der Medienberatung. Die wissenschaftliche Qualifikation ermöglicht auch eine spätere Promotion oder eine Tätigkeit in der Medien- und Kommunikationsforschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medienhäuser
  • Kommunikationsabteilungen
  • Public Relations
  • Medienforschung
  • Kulturelle Institutionen
  • Medienplanung
  • Medienpädagogik
  • Medienberatung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .