Bielefeld: Interdisziplinäre Medienwissenschaften (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Interdisziplinäre Medienwissenschaften" an der Universität Bielefeld ist ein vollzeitangebotener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master" ab und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es richtet sich an Studierende, die ein wissenschaftliches Verständnis der Medien und der öffentlichen Kommunikation entwickeln möchten. Die Universität Bielefeld ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aktiv ist und den Studiengang durch interdisziplinäre Ansätze bereichert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Interdisziplinäre Medienwissenschaften" vermittelt umfassende Kenntnisse in der wissenschaftlichen Erforschung der Medienlandschaft und der öffentlichen Kommunikation. Der Studienaufbau umfasst eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätzen, die es den Studierenden ermöglichen, Medieninhalte, -strukturen und -wirkungen kritisch zu analysieren. Die Studieninhalte gliedern sich in Module zu Mediengeschichte, Medientheorien, Kommunikationswissenschaften, Medienwirkung sowie empirischen Forschungsmethoden. Es besteht die Möglichkeit, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren, beispielsweise in Medienanalyse, Medienproduktion oder Medientheorie.
Der Unterricht wird in deutscher Sprache gehalten und erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Projektarbeiten. Die Hochschule bietet zudem fächerübergreifende Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen an, um Praxisbezüge und Forschungsprojekte zu fördern. Die Studierenden haben die Gelegenheit, an empirischen Studien, Medienprojekten und Forschungsarbeiten teilzunehmen.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die kritische Reflexion aktueller medienbezogener Fragestellungen. Die Studienorganisation sieht eine flexible Studienplanung vor, um Studierenden eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Interdisziplinäre Medienwissenschaften" verfügen über fundierte Kenntnisse und methodische Kompetenzen, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Medien- und Kommunikationsbranche
- Öffentlichkeitsarbeit
- Medienforschung
- Journalismus
- Medienproduktion
- Medienberatung
- Bildungseinrichtungen
- Kultur- und Veranstaltungsmanagement
- Organisationen mit Medien- und Informationsdiensten