zur Suche

Hamburg: Medienwissenschaft/Media Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Medienwissenschaft/Media Studies" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Hamburg statt. Es ist darauf ausgelegt, Studierende umfassend in den wissenschaftlichen Grundlagen und methodischen Ansätzen der Medien- und Kommunikationsforschung zu qualifizieren. Das Studienangebot ist inhaltlich breit gefächert und legt einen Schwerpunkt auf die Analyse verschiedener Medienformen und ihrer gesellschaftlichen Funktionen. Das Studium wird regelmäßig evaluiert, wobei die Studienerfahrung besonders in den Bereichen Literaturzugang, digitales Studieren und Lehrqualität positiv bewertet wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Erforschung der Medien und der öffentlichen Kommunikation. Studienbeginn ist im Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen erfolgen in deutscher Sprache und umfassen sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen. Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die thematische Schwerpunkte setzen, beispielsweise auf Printmedien, Hörfunk, Fernsehen oder digitale Medien. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Fachbereichen der Medienwissenschaft, etwa Medientheorie, Mediengeschichte oder Medienanalyse.

Der Studienverlauf integriert sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und fördert die Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Das Studium beinhaltet auch Projektarbeiten sowie die Analyse aktueller Fallstudien. In Hamburg bestehen Kooperationen mit Medieninstitutionen und Forschungsstellen, was praxisorientierte Einblicke ermöglicht. Zudem gibt es Angebote zu digitalem Studieren und innovativen Lehrformaten, die das Studium an die Anforderungen der modernen Medienlandschaft anpassen. Die Studiendauer beträgt in der Regel vier Semester, wobei die Studienorganisation auf eine strukturierte und forschungsorientierte Ausbildung ausgerichtet ist.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung
  • Medienanalyse und -kritik
  • Medientheorien und -geschichte
  • Digitale Medien und Innovationen
  • Praktische Übungen in Medienproduktion
  • Projektarbeiten und Fallstudien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwissenschaft/Media Studies sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Medien- und Kommunikationsbranche tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind Journalismus, Medienproduktion, Öffentlichkeitsarbeit, Medienanalyse, Medienforschung sowie Medienberatung. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in kulturellen Institutionen, bei öffentlichen Einrichtungen oder in der digitalen Medienentwicklung. Durch die wissenschaftliche Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf weiterführende akademische Tätigkeiten oder Forschungsförderung vorbereitet.

  • Journalismus
  • Medienproduktion
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medienanalyse und -forschung
  • Medienberatung
  • Kulturelle Institutionen
  • Digitale Medienentwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .