zur Suche

Köln: Medienwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Masterstudium Medienwissenschaft an der Universität zu Köln ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und befindet sich am Standort Köln. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Es fokussiert auf die wissenschaftliche Erforschung der Medien und der öffentlichen Kommunikation, wobei verschiedene medienbezogene Formate wie Printmedien, Hörfunk und Fernsehen sowie deren Wirkungsweisen analysiert werden. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen der Vertiefungsmodule auf spezielle Themenfelder zu spezialisieren. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsstellen und Medieninstitutionen, die praxisorientierte und forschungsbasierte Angebote ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften erwerben. Das Curriculum umfasst Module zu Medienanalyse, Mediengeschichte, Medientechnologien, Kommunikationsprozessen sowie Medienpolitik. Zu Beginn des Studiums werden wissenschaftliche Methoden vermittelt, die anschließend in Forschungsprojekten und Praxisarbeiten angewendet werden. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen statt, ergänzt durch Projektarbeiten, Fallstudien sowie Exkursionen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Analyse medialer Darstellungen, der Wirkung von Medien sowie auf aktuellen Entwicklungen in der digitalen Kommunikation. Das Studium beinhaltet auch praktische Anteile, etwa durch Projektarbeiten in Kooperation mit Medienunternehmen oder durch die Nutzung digitaler Medien in Lehr- und Forschungsprojekten. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Möglichkeit, sich im Rahmen der Vertiefungsmodule auf spezifische Bereiche wie Medienethik, Medienmanagement oder Digitale Medien zu spezialisieren. Der Studienort Köln bietet zudem Zugang zu einer lebendigen Medien- und Kulturstadt mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten und Forschungsfeldern im Medienbereich.

Wichtige Inhalte:

  • Medienanalyse
  • Mediengeschichte
  • Medientechnologien
  • Kommunikationsprozesse
  • Medienpolitik
  • Methoden der Medienforschung
  • Digitale Kommunikation
  • Praktische Projektarbeiten in Kooperation mit Medienunternehmen
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Medienethik, Medienmanagement und Digitalen Medien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Medienwissenschaft verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Gestaltung medialer Prozesse und sind in der Lage, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen in medienbezogenen Berufsfeldern zu treffen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medienproduktion
  • Medienberatung
  • Medienforschung
  • Medienmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verlage
  • Rundfunkanstalten
  • Medienagenturen
  • Öffentlich-rechtliche und private Medienunternehmen
  • Medienbildung und -politik
  • Wissenschaft und Lehre
  • Digitales Marketing, Content-Management und Medienentwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .