zur Suche

Marburg: Medienwissenschaft (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medienwissenschaft (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt grundlegende Kenntnisse in der wissenschaftlichen Analyse und Erforschung der Medien und der öffentlichen Kommunikation. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern ausgelegt und schließt mit einem Bachelor-Abschluss ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Marburg statt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweisen und Wirkungen verschiedener Medienformen entwickeln möchten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung der Darstellung der Realität durch diverse Medien sowie auf der Analyse medienbezogener Kommunikationsprozesse.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelor-Studiums konzipiert. Es stehen zwei Studienmodelle zur Auswahl: das 6-semestrige Nebenfach sowie das 8-semestrige Nebenfach, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt und umfasst hauptsächlich Module zur Medienanalyse, Mediengeschichte, Kommunikationstheorien sowie Medienpädagogik. Darüber hinaus werden methodische Kompetenzen vermittelt, um Medieninhalte wissenschaftlich zu untersuchen.

Der Studienverlauf gliedert sich in grundständige Einführungsmodule sowie vertiefende Spezialisierungsangebote, die je nach Interessensschwerpunkt gewählt werden können. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen finden auch praktische Übungen und Projekte statt, die die Anwendung wissenschaftlicher Methoden fördern. Das Studienangebot wird durch Kooperationen mit Medieninstituten und Forschungsstellen ergänzt, um praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie Printmedien, Hörfunk, Fernsehen oder digitale Medien zu spezialisieren. Das Studium ist so aufgebaut, dass die Studierenden befähigt werden, medienwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten und kritisch zu reflektieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwissenschaft können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Medienproduktion, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Medienanalyse, Marketing sowie in der Medienforschung und -entwicklung. Durch die wissenschaftliche Ausbildung verfügen sie über Kompetenzen, die in Medienunternehmen, kulturellen Institutionen, öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten sowie in der Medienberatung gefragt sind. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Medienbildung und bei Organisationen, die sich mit Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .