zur Suche

Tübingen: Medienwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Medienwissenschaft an der Universität Tübingen ist ein zweijähriges, vollzeitliches Studienprogramm, das sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Studiums mit medien- und kommunikationswissenschaftlichem Schwerpunkt richtet. Das Studium umfasst insgesamt 120 Creditpoints und ist in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolvierbar. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studienangebot ist auf Deutsch konzipiert und befindet sich am Standort Tübingen. Es bietet eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Medien und ihrer Rolle in der Gesellschaft, inklusive Forschungs- und Praxisbezügen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in zwei Profile: „Profil I: Produktion und Analyse“ sowie „Profil II: Öffentlichkeit und Verantwortung“. Beide Profile teilen grundlegende Module, die die Basiskenntnisse in Medientheorie, Mediengeschichte, Medienanalyse und Medienrecht vermitteln. Zusätzlich umfasst das Studium Pflichtmodule wie eine Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medientheorie und -analyse sowie die Untersuchung des Medienfeldes im Kontext der Forschung und des Praxistransfers. Ein Lehrforschungsprojekt sowie praktische Medien- und Kommunikationsübungen ergänzen die Inhalte.

Das Profil I fokussiert auf praktische mediale Fertigkeiten sowie theoretisches und methodisches Wissen, insbesondere in Produktion und Analyse. Die Module beinhalten beispielsweise Lehrredaktionen, Text-, Bild- und Tongestaltung sowie Medienentwicklung im Wandel. Das Profil II widmet sich medienethischen, -philosophischen und -politischen Fragestellungen, wobei Themen wie mediale Verantwortung, ethische Normen im digitalen Wandel sowie Demokratie und Ethik in medialen Öffentlichkeiten behandelt werden.

Der Studienaufbau sieht vor, die Wahlpflichtmodule entsprechend des gewählten Profils zu belegen. Das Studium beinhaltet Lehrformate in Präsenz, darunter Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten. Es gibt die Möglichkeit, an Lehrforschungsprojekten teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Studienorte ist ausschließlich Tübingen, wobei besonderer Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Medienorganisationen, die praxisorientierte Angebote und Forschungsfelder im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Medienwissenschaft erwerben wissenschaftliche, methodische und praktische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Medienproduktion, -analyse und -beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Medienmanagement sowie die Planung und Umsetzung medialer Projekte. Darüber hinaus eröffnen die im Studium erworbenen Fähigkeiten Chancen in der Medienforschung, im Medienrecht, in der Medienpolitik sowie in Organisationen, die sich mit digitaler Kommunikation und medialer Verantwortung beschäftigen. Die breit gefächerte Ausbildung bietet eine solide Grundlage für eine akademische Laufbahn oder eine weiterführende Forschung im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .