zur Suche

Marburg: Humanmedizin (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Humanmedizin an der Universität Marburg ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel 13 Semester umfasst und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet in Marburg statt und richtet sich an Studierende, die eine medizinische Tätigkeit anstreben. Es ist Bestandteil des medizinischen Studienangebots an einer renommierten deutschen Universität, die auf eine lange Tradition in der medizinischen Ausbildung zurückblicken kann. Das Studium bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf die Tätigkeit als Ärztinnen und Ärzte vor und bietet dadurch vielfältige berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Humanmedizin an der Universität Marburg ist in der Regelstudienzeit von 13 Semestern konzipiert und erfolgt in Vollzeit. Der Unterricht wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Der Studienaufbau gliedert sich in vorklinische und klinische Semester, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Biochemie sowie medizinischer Grundlagenforschung vermitteln. Hierbei werden theoretische Inhalte durch praktische Übungen in Anatomie, Physiologie und anderen Fächern ergänzt.

Im klinischen Abschnitt des Studiums liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung und Diagnostik verschiedener Krankheitsbilder, medizinischer Fachgebiete sowie der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis. Das Curriculum umfasst Module wie Innere Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Gynäkologie und weitere Spezialisierungen. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen bietet die Universität Marburg Möglichkeiten für Wahlfächer und Spezialisierungen, etwa im Bereich der medizinischen Forschung oder Community Medicine.

Der Studiengang integriert praktische Ausbildungsanteile durch klinische Praktika, Famulaturen und eine klinische Phase im Spital, die die Studierenden auf die spätere Berufspraxis vorbereiten. Lehrformate beinhalten Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Fallstudien. Besonders hervorgehoben wird die enge Kooperation mit universitären Kliniken und medizinischen Einrichtungen in Marburg, die eine praxisnahe Ausbildung gewährleisten.

Wichtige Inhalte:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Biochemie
  • Medizinische Grundlagenforschung
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Allgemeinmedizin
  • Pädiatrie
  • Gynäkologie
  • Medizinische Forschung
  • Community Medicine

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Die Universität Marburg arbeitet eng mit universitären Kliniken und medizinischen Einrichtungen in Marburg zusammen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Zudem werden Forschungsfelder wie biomedizinische Forschung, Public Health sowie translationalmedizinische Ansätze in das Studium integriert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Humanmedizin an der Universität Marburg sind qualifiziert für eine Tätigkeit in der klinischen Medizin, in medizinischen Fachrichtungen sowie in der medizinischen Forschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Krankenhäuser
  • Praxen
  • Medizinische Forschungseinrichtungen
  • Gesundheitsämter
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • Medizinische Verwaltung
  • Lehrtätigkeit an medizinischen Fakultäten
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .