Münster: Medizin (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor- und Master-Studiengang Medizin an der Universität Münster ist ein vollzeitliches Studium, das auf die Tätigkeit als Arzt vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 13 Semestern ausgelegt und endet mit dem Staatsexamen. Es handelt sich um einen der beliebtesten medizinischen Studiengänge in Deutschland und Österreich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Münster bietet für den Studiengang eine enge Verzahnung von theoretischen Inhalten und praktischen Anläufen, wobei die Studierenden in modernen Lehr- und Lernräumen sowie in klinischen Einrichtungen im Rahmen von praktischen Übungen und Famulaturen ausgebildet werden. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium gliedert sich in theoretische und praktische Module, die eine umfassende Ausbildung in der Humanmedizin gewährleisten. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Biochemie und Medizinischen Grundlagenfächer. Im weiteren Verlauf werden klinische Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Pädiatrie sowie Fachgebiete wie Neurologie, Psychiatrie und Public Health intensiv behandelt. Das Curriculum umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Fallstudien, klinische Praktika sowie Famulaturen und das Praktische Jahr. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Münster statt, ergänzt durch praktische Einsätze in regionalen Kliniken.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf einer forschungsorientierten Ausbildung, interdisziplinären Ansätzen sowie der Vermittlung von kommunikativen und ethischen Kompetenzen. Zudem profitieren Studierende von einer modernen Ausstattung der Lehr- und Klinikinfrastruktur sowie von Angeboten zur Studienbegleitung und Betreuung. Das Studium ist modular aufgebaut, die Prüfungen erfolgen regelmäßig, und der Studiengang bietet die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer zu belegen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Medizin-Studiums an der Universität Münster sind qualifiziert für eine Tätigkeit als Arzt in verschiedensten Fachrichtungen. Mögliche Berufsfelder umfassen die klinische Medizin, Allgemeinmedizin, Facharztausbildung in verschiedenen medizinischen Disziplinen, medizinische Forschung sowie Tätigkeiten im Gesundheitsmanagement und in der medizinischen Lehre. Durch die breite Ausbildung bestehen auch Chancen auf eine Anstellung im öffentlichen Gesundheitswesen, in pharmazeutischen Unternehmen oder in der medizinischen Beratung. Die Studienqualität und die praxisnahe Ausbildung eröffnen den Absolventinnen und Absolventen gute Karriereaussichten im medizinischen Bereich.