zur Suche
Technische Hochschule Mittelhessen
Hochschulprofil Technische Hochschule Mittelhessen

Gießen: Digitale Medizin (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Digitale Medizin an der Technische Hochschule Mittelhessen vermittelt wissenschaftliche und praxisorientierte Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung vorzubereiten, insbesondere bei der Entwicklung und Anwendung von IT-Systemen im Gesundheitswesen. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird im hybriden Lehrmodell angeboten, das eine Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen umfasst. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in drei Schwerpunkte gegliedert: Gesundheitsinformatik, Geräte- und Verfahrensentwicklung sowie IT-Management im Gesundheitswesen. Nach dem ersten Semester wählen Studierende einen dieser Schwerpunkte, um ihre inhaltliche Ausrichtung zu vertiefen. Das Studium umfasst grundlegende und vertiefende Module in Informatik, Medizin sowie naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen. Zu den thematischen Schwerpunkten zählen Programmieren, Informationssysteme im Gesundheitswesen, Software Engineering, Betriebssysteme, Netzwerktechnologien, App-Entwicklung sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. Medizinische Grundlagen sowie das Gesundheitswesen werden ebenfalls vermittelt, um das Verständnis für die medizinischen Anforderungen an digitale Lösungen zu fördern. Ergänzend dazu gehören Inhalte wie Recherche- und Präsentationstechniken, Projektmanagement sowie Qualitätsmanagement.

Das Studium integriert praktische Phasen, darunter ein achtwöchiges Praktikum im Gesundheitswesen sowie eine zwölfwöchige Projektarbeit in Unternehmen. Zudem sind Wahlfächer, Schwerpunktmodule und die Bachelorarbeit Teil des Curriculums. Das hybride Lehrkonzept erlaubt flexible Lernformen, wobei die Präsenzphasen hauptsächlich in Gießen stattfinden. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die Praxisnähe und die Vermittlung aktueller technischer sowie medizinischer Entwicklungen im Bereich der Digitalen Medizin.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digitale Medizin sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern des Gesundheits- und Technologiesektors. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Betreuung von Krankenhaus- und Praxisverwaltungssystemen, die Konzeption und Implementierung digitaler Gesundheitsanwendungen sowie die Mitarbeit an medizinischer Softwareentwicklung. Zudem sind Einsatzmöglichkeiten im Bereich des IT-Managements im Gesundheitswesen, in der Qualitätssicherung sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Medizintechnik und medizinischer Informatik gegeben. Der Studienabschluss eröffnet die Möglichkeit, aktiv an Innovationen in der digitalen Gesundheitsversorgung mitzuwirken.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
35396 Gießen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .