zur Suche

Saarbrücken: Medizinische Physik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Masterstudiengang Medizinische Physik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Anwendung physikalischer Methoden in der Medizin und Biologie, insbesondere im Bereich der medizinischen Bildgebung, Strahlentherapie sowie klinisch-medizinischer Optik und Lasermedizin. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen naturwissenschaftlicher oder technischer Studiengänge mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Der Studiengang befindet sich in Saarbrücken und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, unter anderem durch Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsinstituten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über drei Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Bildverarbeitung, Mustererkennung, innovative Medizintechnologien sowie die physikalischen Grundlagen der modernen Physik vermittelt. Zudem werden Themen wie ionisierende Strahlung in der Medizin und bildgebende Verfahren behandelt. Das zweite Semester vertieft die Kenntnisse in ionisierender Strahlung, medizinischer Optik, Lasermedizin, Strahlentherapie sowie radiologischer Diagnostik und Ultraschalltechnik. Im letzten Semester liegt der Fokus auf der Anfertigung der Master-Arbeit, die praxisorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte umfasst. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu absolvieren, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Studienorganisation gewährleistet eine interdisziplinäre Ausbildung, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Medizinische Physik sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie in Kliniken tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die medizinische Bildgebung, Strahlentherapie, medizinische Geräteentwicklung, biomedizinische Forschung sowie die klinische Anwendung physikalischer Verfahren. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in wissenschaftliche Tätigkeiten, die Entwicklung neuer medizintechnischer Verfahren oder die Mitarbeit in interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .