zur Suche
Technische Hochschule Mittelhessen
Hochschulprofil Technische Hochschule Mittelhessen

Gießen: Medizinische Physik und Strahlenschutz (B.Sc.)

35396 Gießen
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medizinische Physik und Strahlenschutz" wird an der Technische Hochschule Mittelhessen angeboten. Es handelt sich um einen konsekutiven Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit absolviert wird und eine Regelstudienzeit von sieben Semestern aufweist. Das Studium umfasst die Studienorte Friedberg und Gießen und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Anwendung physikalischer Prinzipien im medizinischen Kontext interessieren, insbesondere im Bereich der bildgebenden Verfahren und des Strahlenschutzes. Die technische Ausrichtung des Studiengangs ist eng mit den aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Diagnostik und Therapie verbunden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Physik, Medizin und Technik, wobei der Fokus auf der Anwendung physikalischer Prinzipien in der Medizin liegt. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fähigkeiten abdecken. Zu den Kernfächern zählen medizinische Physik, Strahlenschutz, medizinische Bildgebung (z. B. Röntgen, MRT, Ultraschall) sowie medizinische Geräte und deren Bedienung.

In den ersten Semestern werden die grundlegenden physikalischen und medizinischen Kenntnisse vermittelt, gefolgt von spezialisierten Modulen, die praktische Anwendungen und technisches Know-how vertiefen. Das Studium enthält Praxisphasen, die durch Labore, Projektarbeiten und Praktika realisiert werden, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Technologien und Verfahren im Strahlenschutz sowie in der medizinischen Bildgebung. Zudem bestehen Kooperationen mit Kliniken und Forschungseinrichtungen, die die praktische Ausbildung ergänzen. Die Lehre erfolgt überwiegend in deutscher Sprache, wobei Lehrveranstaltungen moderne Lehrmethoden und Fallstudien integrieren.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass Absolventinnen und Absolventen in Forschungseinrichtungen, Kliniken, medizinischen Geräteherstellern und im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig werden können. Dabei profitieren die Studierenden von einer praxisorientierten Ausbildung, die sowohl wissenschaftliche als auch anwendungsbezogene Kompetenzen vermittelt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medizinische Physik und Strahlenschutz" verfügen über eine qualifizierte Basis für Tätigkeiten in der medizinischen Forschung, in Kliniken, bei Herstellern medizinischer Geräte sowie im öffentlichen Gesundheitswesen. Typische Einsatzfelder umfassen die medizinische Bildgebung, Strahlenschutz und Qualitätssicherung bei radiologischen Verfahren. Zudem sind Karrieremöglichkeiten in der Entwicklung und Anwendung neuer bildgebender Verfahren, in der medizinischen Physik sowie in der medizinischen Forschung gegeben. Die breite technische und wissenschaftliche Ausbildung eröffnet zudem Beschäftigungsmöglichkeiten in interdisziplinären Teams im Gesundheitssektor.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
35396 Gießen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .