zur Suche
Technische Hochschule Mittelhessen
Hochschulprofil Technische Hochschule Mittelhessen

Gießen: Medizinische Physik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medizinische Physik" an der Technische Hochschule Mittelhessen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Das Studium findet am Standort Gießen statt und richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus Technik und Medizin interessiert. Es ist auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen im Bereich der medizinischen Physik ausgerichtet und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Kliniken sowie Hochschulen vor. Der Studiengang wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt und ist auch auf internationaler Ebene zugänglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist inhaltlich stark an den aktuellen Anforderungen der medizinischen Diagnostik und Therapie orientiert. Die Studieninhalte umfassen Grundlagen der Physik, medizinische Bildgebungstechniken wie Röntgen, MRT und Ultraschall sowie medizinische Strahlen- und Dosimetrie. Weiterhin gehören Module zu medizinischer Signalverarbeitung, Bildanalyse, Strahlenphysik und -technik sowie zu rechtlichen und ethischen Aspekten in der Medizin.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem auf die Vermittlung wissenschaftlicher und technischer Grundlagen fokussieren. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Bildgebung, Strahlenphysik oder Medizintechnik ermöglichen. Das Studium beinhaltet praktische Anteile, die in Laboren der Hochschule sowie in Kooperation mit Kliniken und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.

Der Unterricht erfolgt in Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Laborpraktika, wobei die THM anwendungsorientierte Lehrformate nutzt. Zudem bestehen Möglichkeiten für Projektarbeiten, Praktika und Abschlussarbeiten, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken. Neben den technischen Aspekten legt der Studiengang einen besonderen Schwerpunkt auf die medizinische Anwendung der Physik, inklusive der Nutzung modernster Bildgebungssysteme und Strahlenanwendungen.

Zusätzliche Forschungsfelder an der Hochschule umfassen die Entwicklung innovativer bildgebender Verfahren und die Optimierung strahlenphysikalischer Prozesse. Die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsinstituten fördert eine praxisnahe Ausbildung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medizinische Physik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der medizinischen Diagnostik, Strahlenbehandlung und Medizintechnik. Sie finden Beschäftigung in Krankenhäusern, Kliniken, medizinischen Forschungsinstituten sowie in der Entwicklung und Wartung medizintechnischer Geräte. Zudem besteht ein Arbeitsfeld in der Qualitätssicherung, im technischen Management sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Der Studiengang eröffnet zudem Einstiegsmöglichkeiten in die akademische Lehre und in Forschungsprojekte im Bereich der medizinischen Bildgebung und Strahlenphysik.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
35396 Gießen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .