zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Medizinische Physik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Medizinische Physik“ an der Universität Halle ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Master of Science abschließt. Das Studium findet in Vollzeitform am Standort Halle (Saale) statt und ist auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Schnittfeld von Physik und Medizin ausgerichtet. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf Tätigkeiten in der Forschung, an Hochschulen sowie in klinischen Einrichtungen vorzubereiten. Das Studium ist Teil des naturwissenschaftlichen Fachbereichs der Universität und profitiert von einer engen Verzahnung zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung im medizinischen Umfeld.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) und ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum verbindet Grundlagenfächer der Physik mit medizinischen Anwendungen und beinhaltet Module zu Themen wie medizinischer Bildgebung (z.B. Röntgen, MRT, Ultraschall), Strahlenphysik, Dosimetrie, medizinischer Bildgebungstechnik sowie Physik in der klinischen Diagnostik und Therapie. Ergänzend werden praktische Anteile in Laboren sowie projektbezogene Arbeiten integriert, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse zu fördern.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Es bestehen Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsinstituten, die den Studierenden praxisnahe Einblicke und praktische Erfahrungen ermöglichen. Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der Universität Halle statt, wobei spezielle Laboreinheiten und Seminare die praktische Ausbildung ergänzen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der medizinischen Bildgebung, der Strahlenphysik sowie auf innovativen Technologien in der Diagnostik und Therapie. Zudem werden Forschungsfelder im Bereich der medizinischen Physik aktiv bearbeitet, die Studierende in Projektarbeiten und Abschlussarbeiten vertiefen können.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Medizinische Physik verfügen über die Qualifikation für Tätigkeiten in der medizinischen Forschung, in Kliniken sowie in der Entwicklung und Anwendung medizinischer Bildgebungssysteme. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die medizinische Diagnostik, Strahlentherapie, die Entwicklung neuer bildgebender Verfahren sowie die Qualitätssicherung in medizinischen Einrichtungen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungsinstituten sowie an Hochschulen im Bereich der angewandten Physik und Medizintechnik.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .