zur Suche

Linz: Applied Technologies for Medical Diagnostics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Applied Technologies for Medical Diagnostics" an der FH Oberösterreich ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf vier Semester ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Linz statt. Es richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Medizin tätig werden möchten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung und Anwendung medizintechnischer Diagnostikgeräte und -verfahren. Durch praxisorientierte Module, Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsprojekten im Bereich der Medizintechnik wird die praktische Kompetenz der Studierenden gefördert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in fachliche Kernbereiche sowie Spezialisierungsmodule. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn jeweils im Wintersemester erfolgt. Die Studienorganisation umfasst Präsenzveranstaltungen, praktische Übungen und Projektarbeiten, die an den Studienorten Linz durchgeführt werden. Die Inhalte decken Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, medizinischer Diagnostik sowie die Entwicklung und Anwendung medizintechnischer Geräte ab.

Wichtige Inhalte:

  • Medizintechnik
  • Elektronik und Signalverarbeitung
  • Biomechanik
  • Sensorik
  • Diagnostiksysteme
  • Innovation und Produktentwicklung

Zudem sind Praktika und Projektarbeiten integraler Bestandteil des Studiums, die den Praxisbezug stärken. Der Studiengang zeichnet sich durch enge Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen, Unternehmen der Medizintechnikbranche und Forschungseinrichtungen aus. Dadurch erhalten Studierende die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken und praktische Erfahrungen in klinischen und industriellen Umgebungen zu sammeln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die die Entwicklung, Herstellung und Anwendung medizintechnischer Produkte betreffen. Typische Einsatzbereiche umfassen die Medizintechnikindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Kliniken sowie medizinische Gerätehersteller. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in der Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Forschungsprojekte sowie im regulatorischen Umfeld. Aufgrund der steigenden Bedeutung innovativer Diagnostik- und Therapieverfahren bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im wachstumsstarken Gesundheitssektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4020 Linz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .