zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo: Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vermittelt interdisziplinäres Wissen an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Lebenswissenschaften. Der Studiengang ist auf die Anforderungen einer zukunftsorientierten Branche ausgerichtet und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Medizintechnik sowie im Bereich der digitalen Gesundheitsanwendungen. Die Ausbildung bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder im Gesundheitswesen, in der Medizintechnikindustrie und im Forschungsumfeld vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern im Vollzeitmodell und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet ingenieurwissenschaftliche, medizinische und biowissenschaftliche Inhalte. Die Studienorganisation ist durch eine enge Verzahnung verschiedener Fachbereiche geprägt: Im ersten Studienabschnitt werden grundlagenorientierte Module in Mathematik, Physik, Informatik und Biomedizin vermittelt. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Bereichen wie Medizintechnik, Biotechnologie, Pharmatechnik sowie Daten- und Informationswissenschaften.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematik, Physik, Informatik, Biomedizin
  • Medizintechnik, Biotechnologie, Pharmatechnik
  • Daten- und Informationswissenschaften
  • Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien im Gesundheitsbereich
  • Bildgebung, implantierbare Medizinprodukte, digitale Gesundheitslösungen

Das Studium integriert praxisnahe Elemente durch Laborpraktika, Projektarbeiten und mögliche Praxisphasen in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und projektbasierte Arbeiten. Der Studiengang ist Teil des Forschungsmaster-Programms „Smart Health Sciences“, in dem die Kooperation der Fachbereiche Life Science Technologies sowie Elektrotechnik und Technische Informatik zum Tragen kommt. Hierbei profitieren die Studierenden von interdisziplinärer Forschung, die sich auf Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 sowie Mensch-Maschine-Interaktion konzentriert. Der Standort des Studiengangs ist das Innovation Campus Lemgo, der enge Kontakte zu regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen pflegt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizin- und Gesundheitstechnologie verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Entwicklung, Produktion und Wartung medizintechnischer Geräte sowie in der Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind unter anderem die Medizintechnikindustrie, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen im Bereich der digitalen Gesundheit. Die breite technische und medizinische Ausbildung eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in der Qualitätssicherung, im Projektmanagement sowie in regulatorischen und klinischen Fachbereichen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32657 Lemgo

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .