zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Physik, Technik und Medizin (PTM) (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physik, Technik und Medizin (PTM)" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine Verbindung zwischen physikalischen Prinzipien, technologischen Anwendungen und medizinischen Fragestellungen suchen. Das Studienfach befindet sich am Standort Oldenburg und umfasst eine breite Palette an naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten, die auf die Entwicklung und Anwendung medizinischer Technologien fokussieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Physik, Technik und Medizin (PTM)" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Physik, Ingenieurwissenschaften und Medizin. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten sowie Labor- und Seminarmodulen. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende Inhalte in den ersten Semestern, die durch spezialisierte Wahlpflichtmodule ergänzt werden können. Zu den Kernfächern gehören Physik, Elektrotechnik, Medizintechnik, Biomechanik und medizinische Grundlagen. Zudem werden Kompetenzen in Datenanalyse, Simulation sowie in der Entwicklung medizinischer Geräte vermittelt. Das Studium findet überwiegend in deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen statt, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, weshalb Praxisphasen, Labore und Projektarbeiten integraler Bestandteil sind. Neben der Präsenzlehre kommen auch moderne Lehrformate wie blended learning zum Einsatz. Das Studienangebot ist eng mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Medizintechnik verbunden, wobei Kooperationen mit regionalen Kliniken und Unternehmen bestehen. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten in der Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Forschung im medizinischen Technologiebereich vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Medizintechnik
  • Biomechanik
  • Medizinische Grundlagen
  • Datenanalyse und Simulation
  • Entwicklung medizinischer Geräte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physik, Technik und Medizin (PTM)" verfügen über eine interdisziplinäre Fachkompetenz, die sie für Tätigkeiten in der Entwicklung, Produktion und Anwendung medizintechnischer Geräte qualifiziert.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medizintechnikindustrie
  • Forschungseinrichtungen
  • Kliniken
  • Unternehmen im Bereich biomedizinischer Innovationen
  • Qualitätssicherung
  • Projektmanagement
  • Regulatorische Zulassung medizinischer Produkte
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .