zur Suche

Stuttgart: Medizintechnik (B.Sc.)

70173 Stuttgart
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Medizintechnik“ an der Universität Tübingen ist ein interdisziplinäres Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium wird an den Standorten Tübingen und Stuttgart durchgeführt und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Es richtet sich an Studierende, die Technik und Medizin miteinander verbinden möchten, um innovative Lösungen für die medizinische Versorgung zu entwickeln. Der Fachbereich Medizintechnik an der Universität Tübingen ist Teil eines Forschungs- und Lehrverbunds, der praxisnahe Lehre und aktuelle Forschungsfelder verbindet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Medizin und Biotechnologie. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Module zu technischen Prinzipien, medizinischen Anwendungen sowie interdisziplinäre Projektarbeiten. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Anatomie, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Biomaterialien, Medizintechnikprodukte sowie rechtliche und ethische Aspekte der Medizintechnik. Das Studium ist modular aufgebaut und enthält praktische Anteile in Form von Laborübungen, Projektarbeiten und Praktika, die sowohl an der Universität Tübingen als auch in Kooperationspartner-Kliniken und Unternehmen durchgeführt werden. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen und fördert die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern. Ergänzend dazu gibt es spezialisierte Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen, beispielsweise in Herz-Kreislauf-Technologien, Prothesenentwicklung oder Diagnostiksystemen. Das Studium umfasst zudem interdisziplinäre Projekt- und Teamarbeiten, die die praktische Umsetzung technischer Lösungen im medizinischen Kontext fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizintechnik verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung medizinischer Geräte qualifiziert. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen der Medizintechnikbranche, in Forschungseinrichtungen, bei Herstellern von Medizintechnikprodukten sowie in klinischen Einrichtungen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Produktentwicklung, Projektmanagement, Regulatory Affairs, Qualitätssicherung sowie Forschung und Innovation im Bereich der medizinischen Technologien. Zudem eröffnet der Studiengang durch seine interdisziplinäre Ausrichtung Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Biomedizin, Gesundheitswesen und technischer Beratung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .