zur Suche

Hamburg: Mehrsprachigkeit und Bildung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Mehrsprachigkeit und Bildung" wird an der Universität Hamburg angeboten und führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und findet am Standort Hamburg statt. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den Zusammenhängen zwischen Mehrsprachigkeit, Bildungssystemen und sprachlicher Kompetenz beschäftigen möchten. Das Studienangebot legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie praktischer Kompetenzen im Bereich Mehrsprachigkeit und Sprachförderung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang umfasst in der Regel vier Semester und ist so strukturiert, dass die Studierenden sowohl grundlegende Theorien als auch angewandte Aspekte der Mehrsprachigkeit und Bildung erlernen. Das Curriculum beinhaltet Module zu Sprachdidaktik, Mehrsprachigkeitsforschung, Sprachförderung, kulturelle Vielfalt sowie bildungswissenschaftliche Grundlagen. Das Studium ist komplett in deutscher Sprache abgehalten und integriert sowohl wissenschaftliche Lehrveranstaltungen als auch praxisorientierte Elemente.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachdidaktik
  • Mehrsprachigkeitsforschung
  • Sprachförderung
  • Kulturelle Vielfalt
  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen

Das Curriculum bietet Spezialisierungsmöglichkeiten, beispielsweise durch Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeitsdidaktik oder Sprachpolitik. Praktische Anteile, wie Projektarbeiten, Praktika oder Forschungsprojekte, sind fest integriert. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Einrichtungen aus dem Bildungs- und Sprachförderungsbereich, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie projektbasierte Arbeiten, die an verschiedenen Studienorten innerhalb Hamburgs stattfinden. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Betrachtung von Sprach- und Bildungsfragen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mehrsprachigkeit und Bildung" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, Sprachförderungs- und Integrationsprojekten, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Bildungsforschung. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit in Schulen, Kindertagesstätten, Beratungsstellen, Bildungsverwaltung oder in Organisationen, die sich mit Mehrsprachigkeit, Sprachförderung und interkultureller Kommunikation beschäftigen. Zudem eröffnen sich Einsatzbereiche in der wissenschaftlichen Forschung oder in der Entwicklung von Bildungsprogrammen für mehrsprachige Populationen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .