zur Suche

Hamburg: Mensch-Computer-Interaktion (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Mensch-Computer-Interaktion" an der Universität Hamburg ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Science. Es befindet sich in Hamburg und ist in deutscher Sprache unterrichtet. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Schnittstellen zwischen Mensch und Computer, wobei sowohl technische als auch nutzerorientierte Aspekte behandelt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion mitzuwirken und praxisorientierte Lehrinhalte zu vertiefen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Psychologie, Design und Ergonomie, um nutzerzentrierte Technologien zu entwickeln. Der Aufbau gliedert sich in grundlegende Module in den ersten Semestern, die die Basis für vertiefende Spezialisierungen in den späteren Studienphasen schaffen. Typische Module sind unter anderem Human-Computer-Interaction, Usability Engineering, Interface Design, Kognitive Psychologie sowie Methoden der Empirie und Evaluation. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen und Labore, die an den Standorten der Universität Hamburg stattfinden. Ergänzend dazu bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Praktika und Forschungsprojekte zu ermöglichen. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die praktische Anwendung und die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der nutzerfreundlichen Technologien.

Wichtige Inhalte:

  • Human-Computer-Interaction
  • Usability Engineering
  • Interface Design
  • Kognitive Psychologie
  • Methoden der Empirie und Evaluation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Kompetenzen, um in Bereichen wie Usability-Engineering, User Experience Design, Softwareentwicklung, Produktmanagement sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen
  • Optimierung von Interaktionsprozessen
  • Gestaltung digitaler Produkte und Dienste
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion
  • Beratungsunternehmen und Produktentwicklung in verschiedenen Branchen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .