zur Suche

Hamburg: Meteorologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Meteorologie an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Abschluss ein Bachelor of Science ist. Das Studium ist auf Deutsch und findet am Standort Hamburg statt. Es vermittelt fundiertes Wissen in den naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie spezifische Kenntnisse im Bereich der Wetter- und Klimaforschung. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf praktische Anwendungen sowie aktuelle Forschungsfelder im Klimawandel, Wettervorhersage und Atmosphärenphysik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende und vertiefende Inhalte. Im ersten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt, darunter Physik, Chemie, Mathematik und meteorologische Methoden. Ab dem zweiten Semester folgen spezialisierte Module wie Atmosphärenphysik, Wettermodellierung, Klimatologie, Fernerkundung sowie Messtechnik. Ergänzend dazu gibt es praktische Übungen, Labore und Feldstudien, die die Studierenden auf die Anwendung in der Berufspraxis vorbereiten.

Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch projektorientierte Arbeiten, die in Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und meteorologischen Dienststellen stattfinden. Die Universität Hamburg bietet zudem die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen, beispielsweise im Bereich der Klimaforschung oder der Wettervorhersage. Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben den wissenschaftlichen Kenntnissen auch praktische Kompetenzen im Umgang mit Messinstrumenten und Datenanalyse vermittelt werden.

Die Unterrichtsformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praktischen Labor- und Feldarbeiten, die an verschiedenen Standorten innerhalb Hamburgs stattfinden. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung moderner Technologien und Methoden der Atmosphärenforschung. Zudem bestehen Kooperationsangebote mit nationalen und internationalen meteorologischen Organisationen, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Meteorologiestudium eröffnet vielfältige Berufsfelder in den Bereichen Wetter- und Klimadienstleistungen, Umwelt- und Katastrophenschutz, Luftfahrt, Energieversorgung sowie Forschung und Entwicklung. Absolventinnen und Absolventen können in meteorologischen Ämtern, privaten Wetterdiensten, Umweltbehörden, Luftfahrtunternehmen oder internationalen Forschungsinstituten tätig werden. Zudem bestehen Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaft, etwa in der Klimaforschung oder in der Modellierung atmosphärischer Prozesse. Das Studium bildet somit eine solide Grundlage für vielfältige Tätigkeiten, die wissenschaftliche Expertise, technisches Verständnis und anwendungsorientierte Kompetenzen erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .