zur Suche

Hagenberg im Mühlkreis: Mobile Computing (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Mobile Computing" an der FH Oberösterreich wird am Standort Hagenberg im Mühlkreis angeboten. Es handelt sich um ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und in Vollzeit absolviert wird. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich im Bereich der mobilen und vernetzten Anwendungen spezialisieren möchten. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung, mobile Plattformen, Kommunikationstechnologien sowie eingebettete Systeme. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrinhalte und Projektarbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um die Studierenden optimal auf Berufstätigkeiten im Bereich Mobile Computing vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Mobile Computing" umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sich auf Kernbereiche wie Programmierung, Mobile Systeme, Netzwerktechnologien, Sicherheit, Datenmanagement sowie Human-Computer-Interaction konzentrieren. Im Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen wählen, beispielsweise in Softwareentwicklung für mobile Anwendungen oder in eingebetteten Systemen.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender Informatik- und Technologiefähigkeiten fokussieren. In den späteren Semestern erfolgen vertiefende Kurse sowie Projektarbeiten, die den Praxisbezug stärken. Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet.

Ein signifikanter Anteil des Studiums besteht aus Praxisprojekten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse in realen Szenarien zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Hagenberg im Mühlkreis statt, wobei auch Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern erfolgen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Mobile Computing ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mobile Computing" qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Softwareentwicklung, Systemintegration, App-Entwicklung sowie in Unternehmen, die auf mobile Technologien, vernetzte Systeme und eingebettete Anwendungen spezialisiert sind. Mögliche Berufsfelder umfassen die Entwicklung mobiler Anwendungen, die Implementierung von Kommunikationstechnologien, die Sicherheitsanalyse von mobilen Systemen sowie die Produktentwicklung im Bereich Internet of Things (IoT). Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet auch Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen und bei Technologieunternehmen, die innovative Lösungen im Bereich Mobile Computing entwickeln.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .