Wien: Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology" an der Universität Wien ist ein konsekutives Masterprogramm, das sich auf die molekularbiologischen Grundlagen und Anwendungen in den Bereichen Mikrobiologie, Ökologie und Immunbiologie spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Es befindet sich in Wien und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den biologischen und biochemischen Prozessen auf molekularer Ebene vertiefen möchten. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf praxisorientierte, interdisziplinäre Lehr- und Forschungsansätze, die den Studierenden eine solide Basis für wissenschaftliche Tätigkeiten sowie für die Anwendung in biomedizinischen, pharmazeutischen oder Umweltbereichen bieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den molekularbiologischen und mikrobiologischen Fachgebieten. Die Studieninhalte umfassen die Analyse und das Verständnis der Struktur, Entwicklung und Funktion tierischer und pflanzlicher Zellen sowie von Mikroorganismen auf molekularer Ebene. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, um molekularbiologische Methoden und Techniken anzuwenden und zu dokumentieren. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die Themen wie Genetik, Zellbiologie, Mikrobiologie, Immunbiologie und Ökologie abdecken. Das Studium ist praxisnah ausgerichtet, mit Laborpraktika, Forschungsprojekten und Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Typische Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Forschungspraktika, die an den Standorten Wien stattfinden. Das Programm fördert insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in realen Fragestellungen.
Besondere Schwerpunkte liegen auf molekularen Analysen, mikrobiologischen Ökosystemen sowie immunbiologischen Prozessen. Das Studium bietet zudem die Gelegenheit, an Forschungsprojekten im Rahmen der Universität Wien teilzunehmen, die sich mit aktuellen Fragestellungen in den genannten Fachgebieten beschäftigen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology" verfügen über fundierte Kenntnisse in den molekularbiologischen und mikrobiologischen Methoden und können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Biomedizinische Forschung
- Entwicklung neuer Medikamente
- Umwelt- und Ökologiebranche
- Biotechnologische Industrie
- Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Laboren und in der Lehre