zur Suche

Tübingen: Molekulare Medizin (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Molekulare Medizin" an der Universität Tübingen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Dauer von zwei Semestern ausgelegt ist. Ziel ist die qualifizierte Ausbildung für Tätigkeiten in Forschung, Industrie sowie an Hochschulen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt nach erfolgreichem Abschluss zum Titel "Master of Science". Es handelt sich um ein englischsprachiges Programm, das am Standort Tübingen stattfindet, einer Stadt mit einer renommierten medizinischen Fakultät und einer starken Forschungsinfrastruktur. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung von Kenntnissen in biologischen und medizinischen Fachgebieten ausgerichtet, wobei besondere Schwerpunkte auf molekulare und zelluläre Prozesse gelegt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Regelstudienzeit von zwei Semestern, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdeckt. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet und verbindet Grundlagenwissen in Biologie und Medizin mit modernen molekularbiologischen Methoden. Die Lehrveranstaltungen finden zumeist in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten statt. Die Module sind so konzipiert, dass sie sowohl wissenschaftliche Forschungsansätze vermitteln als auch die Entwicklung praktischer Kompetenzen fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Molekulare und zelluläre Prozesse
  • Genomik, Proteomik und andere molekularbiologische Methoden
  • Pathogenese und Krankheitsmechanismen
  • Forschungsmethoden und Laborpraktika
  • Interdisziplinäre Forschungsansätze in Biologie und Medizin

Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Erforschung der molekularen Ursachen von Zellveränderungen und Krankheiten, was durch enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen der Universität Tübingen unterstützt wird. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten und Laborpraktika praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Programm ist vollständig auf Englisch gehalten, um eine internationale Studierendenschaft sowie den Austausch mit globalen Forschungspartnern zu fördern. Da die Universität Tübingen eine starke medizinische und biowissenschaftliche Fakultät besitzt, profitieren Studierende von einer Vielzahl an spezialisierten Modulen, die in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen angeboten werden. Das Studium ist auf die Entwicklung forschungsorientierter Kompetenzen ausgerichtet und bereitet gezielt auf eine Karriere in der biomedizinischen Forschung sowie in der pharmazeutischen Industrie vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Molekulare Medizin" sind für Tätigkeiten in der biomedizinischen Forschung, in der pharmazeutischen Industrie, in biotechnologischen Unternehmen sowie an wissenschaftlichen Einrichtungen qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Erforschung molekularer Krankheitsmechanismen, die Entwicklung neuer Diagnostika und Therapeutika sowie die Mitwirkung an klinischen Studien. Zudem bietet die Ausbildung eine gute Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere oder eine Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .