zur Suche

Marburg: Motologie und Psychomotorik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Motologie und Psychomotorik" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit innerhalb von vier Semestern absolviert werden kann. Das Studium wird am Standort Marburg angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den Zusammenhängen zwischen motorischer Entwicklung, psychomotorischen Prozessen sowie deren Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden beschäftigen möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und praxisorientierter Kompetenzen in den Bereichen Bewegungsentwicklung, Psychomotorik sowie motorische Interventionen. Es besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten und Praxisphasen teilzunehmen, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einem festen Studienplan, der innerhalb von vier Semestern in Vollzeit absolviert wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende Module zu Bewegungsentwicklung, motorischer Steuerung und Psychomotorik sowie vertiefende Inhalte zu neurophysiologischen, entwicklungspsychologischen und gesundheitsbezogenen Aspekten. Im ersten Semester werden die Basismodule vermittelt, die die wissenschaftlichen Grundlagen legen. Im Verlauf des Studiums folgen spezialisierte Wahlpflichtbereiche, etwa in der Interventionstechnik, Diagnostik oder Prävention. Ergänzend sind praktische Anteile integriert, die durch Praktika, projektbezogene Arbeiten und angewandte Forschungsprojekte ergänzt werden. Die Hochschule bietet zudem die Möglichkeit, an Kooperationen mit therapeutischen Einrichtungen, Schulen und Forschungseinrichtungen teilzunehmen, um praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an der Universität Marburg statt, wobei auch einzelne Module online angeboten werden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Reflexion im Bereich der Motorik und Psychomotorik.

Wichtige Inhalte:

  • Bewegungsentwicklung
  • Motorische Steuerung
  • Psychomotorik
  • Neurophysiologische Aspekte
  • Entwicklungspsychologie
  • Gesundheitsbezogene Themen
  • Interventionstechniken
  • Diagnostik
  • Präventionsansätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Motologie und Psychomotorik" verfügen über qualifizierte Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsförderung, Therapie und Prävention qualifizieren. Typische Berufsfelder sind die Arbeit in therapeutischen Praxen, Rehabilitationszentren, Schulen, Kindertagesstätten sowie in der Forschung. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der motorischen Diagnostik, Präventionsprogrammen, der Entwicklung von Bewegungsangeboten für spezielle Zielgruppen sowie in der Beratung und Weiterbildung im gesundheitsbezogenen Kontext. Durch die wissenschaftliche Fundierung eröffnet der Studiengang auch Zugänge zu weiterführenden Forschungs- und Lehrtätigkeiten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .