zur Suche

Kiel: Multimedia Production (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Multimedia Production" an der Fachhochschule Kiel ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf die Vermittlung umfangreicher Kompetenzen im Bereich der medialen Produktion ausgerichtet ist. Er ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Standort des Studiums ist Kiel, und die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Technologien und kreativer Gestaltungsmethoden in der Medienproduktion. Es besteht eine enge Verbindung zu regionalen und überregionalen Medienunternehmen, wodurch praxisnahe Erfahrungen gefördert werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen, die in der Regel im Semesterbetrieb an der Fachhochschule Kiel vermittelt werden. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt. Das Curriculum umfasst grundlegende Inhalte wie Mediengestaltung, Audiovisuelle Produktion, Medieninformatik, Schnitttechniken, Sounddesign sowie Projektmanagement. Zudem werden spezialisierte Wahlmodule angeboten, die den Studierenden die Möglichkeit zur Vertiefung in Bereichen wie 3D-Animation, Virtual Reality oder interaktive Medien geben.

Der Studienaufbau verbindet Präsenzveranstaltungen, Projektarbeiten, Workshops und Laborpraktika, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Das Studienkonzept fördert interdisziplinäres Arbeiten und Projektmanagement-Kompetenzen. Neben den klassischen Lehrformaten kommen auch moderne Lehrmethoden wie blended learning zum Einsatz.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung aktueller technischer Standards und kreativer Ansätze in der Medienproduktion. Das Studienangebot wird durch Kooperationen mit regionalen Medienhäusern sowie durch praxisorientierte Projekte ergänzt, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Branche vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Multimedia Production" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder im Bereich der medialen und audiovisuellen Produktion. Typische Tätigkeitsbereiche sind die Arbeit in Film- und Fernsehproduktionen, in der Mediengestaltung, im Bereich der digitalen Medien, in Werbeagenturen sowie bei Medien- und Kommunikationsdienstleistern. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Postproduktion, im Bereich Virtual Reality, im Game Design sowie in der Medienberatung. Die breit gefächerten Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in kreative, technische und leitende Funktionen innerhalb der Medienbranche.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .