
Halle (Saale): Multimedia und Autorschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Multimedia und Autorschaft" wird an der Universität Halle angeboten. Der Studiengang ist in Vollzeit konzipiert und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Arts" und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der multimediaorientierten Autorschaft vertiefen möchten. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen im Bereich der Medienproduktion, -gestaltung und -vermittlung. Das Studienangebot ist auf die aktuellen Anforderungen der Medienbranche ausgerichtet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Der Studienbeginn ist ausschließlich im Wintersemester und nur in ungeraden Jahren möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) und ist in einem modularen Aufbau organisiert. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Studienkonzept verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und setzt auf eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Medienpraxis. Typische Module umfassen medienwissenschaftliche Grundlagen, digitale Medienproduktion, Text- und Audiovisuelle Autorschaft, Medienrecht, Mediengestaltung sowie Forschungs- und Projektarbeiten. Zudem sind Seminare, Workshops und Praxisphasen integriert, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Medienwissenschaftliche Grundlagen
- Digitale Medienproduktion
- Text- und Audiovisuelle Autorschaft
- Medienrecht
- Mediengestaltung
- Forschungs- und Projektarbeiten
Der Studiengang bietet Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich der digitalen Medien, der Mediengestaltung sowie der Medienautorschaft. Es bestehen Kooperationen mit Medienunternehmen und Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen. Das Studium findet an den Standorten der Universität Halle statt, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenz erfolgen. Zusätzlich zu den Vorlesungen und Seminaren wird die Nutzung moderner Medien- und Literaturressourcen gefördert. Das Studienmodell ist so gestaltet, dass eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praktischer Anwendung verbunden wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Multimedia und Autorschaft" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Medienproduktion, Mediengestaltung, Content-Entwicklung, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit sowie digitale Kommunikation. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Medienunternehmen, Verlagen, Agenturen sowie in der Medienforschung vor. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich auch Chancen im Bereich der Medienberatung, des Projektmanagements und der Medienpädagogik.