Würzburg: Museumswissenschaft/ Museum Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Museumswissenschaft / Museum Studies" an der Universität Würzburg vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Museums- und Ausstellungsarbeit. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten, wobei sowohl das Sommer- als auch das Wintersemester als Studienbeginn möglich sind. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Würzburg statt und ist in deutscher Sprache gehalten. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Funktionen, die gesellschaftliche Bedeutung sowie die Gestaltung und Organisation von Museen interessieren. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Kompetenzen im Bereich der Museumskunde, Ausstellungsgestaltung sowie der kulturellen Bildung. Zudem besteht die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen und Praxisphasen in Museen oder kulturellen Institutionen zu absolvieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie Projektarbeiten, die in kleinen Gruppen stattfinden. Das Studium ist so konzipiert, dass es eine breite thematische Vielfalt abdeckt, darunter Museumskunde, Ausstellungskonzeption, Museumsmanagement, Kulturerbe, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Digitale Medien im Museumskontext. Neben den Pflichtmodulen sind Wahlfächer möglich, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen wie Digitale Kulturerbe-Verwaltung oder Museumspädagogik erlauben. Besondere Studieninhalte sind die Entwicklung und Gestaltung von Ausstellungen, die Organisation von Museumsbetrieben sowie die Analyse gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge im Kontext von Museen. Das Studium integriert Praxisprojekte, bei denen Studierende in Kooperation mit Museen und kulturellen Einrichtungen praktische Erfahrungen sammeln können. An der Universität Würzburg werden zudem innovative Lehrformate wie digitale Seminare und hybride Veranstaltungen genutzt, um die Studieninhalte zeitgemäß zu vermitteln. Das Studium ist darauf ausgelegt, wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung zu verbinden und bereitet auf Tätigkeiten in musealen und kulturellen Organisationen vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Museen, kulturellen Einrichtungen, Denkmalpflege, Kulturerbe-Management sowie in der Organisation und Vermittlung kultureller Inhalte. Mögliche Berufsfelder umfassen die Museumsplanung und -leitung, Ausstellungskonzeption, Museumspädagogik, Kulturtourismus, Archiv- und Sammlungsmanagement sowie die Öffentlichkeitsarbeit in kulturellen Institutionen. Der Studiengang eröffnet zudem die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der Kultur- und Museumsforschung einzuschlagen oder in der Kulturverwaltung tätig zu werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vernetzung mit Institutionen in Würzburg und darüber hinaus sind Absolventinnen und Absolventen gut auf den Berufseinstieg vorbereitet.