Würzburg: Museum und alte Kulturen/ Museum and Ancient Cultures (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Museum und alte Kulturen" an der Universität Würzburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem bestehenden Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an musealer Arbeit, der Vermittlung alter Kulturen sowie der Gestaltung von Ausstellungen haben. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Museumskunde, Kulturen der Antike sowie in methodischen und praktischen Kompetenzen im Museumskontext. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Würzburg ist eine forschungsorientierte Hochschule mit einem Schwerpunkt auf interdisziplinärer Lehre im Bereich der Kulturwissenschaften und Museologie. Das Studium legt besonderen Wert auf Praxisnähe, unter anderem durch Kooperationen mit Museen und kulturellen Einrichtungen in der Region.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Museum und alte Kulturen" ist so konzipiert, dass er eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung bietet. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vier Semester, wobei die ersten Semester grundlegende theoretische und methodische Grundlagen vermitteln. Dazu zählen Module zu Museumskunde, Kulturgeschichte, Archäologie, Ethnologie sowie Vermittlungsmethoden. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtfächer wählen, um sich auf spezielle Interessensgebiete wie Ausstellungsgestaltung, Sammlungsmanagement oder Kulturerbe zu spezialisieren. Das Curriculum integriert praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen, unter anderem an den Standort Würzburg sowie in Kooperation mit regionalen Museen. Zudem besteht die Möglichkeit, Forschungs- und Praxisprojekte durchzuführen, die den Bezug zur Berufspraxis stärken. Das Studium erfolgt ausschließlich auf Deutsch und wird überwiegend in Präsenzform an den Standorten der Universität Würzburg angeboten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei der Austausch mit Fachleuten aus Museen und Kulturinstituten eine zentrale Rolle spielt.
Wichtige Inhalte:
- Museumskunde
- Kulturgeschichte
- Archäologie
- Ethnologie
- Vermittlungsmethoden
- Ausstellungsgestaltung
- Sammlungsmanagement
- Kulturerbe
- Praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Das Studium legt besonderen Wert auf Praxisnähe durch Kooperationen mit Museen und kulturellen Einrichtungen in der Region.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Museum und alte Kulturen" verfügen über qualifizierte Kompetenzen für Tätigkeiten in Museen, archäologischen und kulturhistorischen Sammlungen sowie in der Kulturvermittlung. Mögliche Berufsfelder umfassen die Museumspädagogik, Ausstellungsplanung, Sammlungsmanagement, Kulturerbe-Management sowie die wissenschaftliche Betreuung von Sammlungen. Zudem bieten sich Einstiegsmöglichkeiten im Bereich der Kulturförderung, bei kulturellen Organisationen oder in der Forschung. Der Abschluss eröffnet auch den Weg zu weiterführenden akademischen Qualifikationen, beispielsweise einer Promotion im Bereich der Kulturwissenschaften, Archäologie oder Museumskunde.