
Halle (Saale): Musik (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik" an der Universität Halle ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel 8 bis 10 Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sowohl praktischer Fähigkeiten als auch theoretischer Kenntnisse im Bereich Musik. Es richtet sich an Studierende, die professionell in verschiedenen musikalischen Kontexten tätig werden möchten. Das Studium zeichnet sich durch eine vielfältige Lehrangebot aus, das sowohl künstlerische als auch wissenschaftliche Inhalte umfasst, und bietet Kooperationen mit regionalen und überregionalen Institutionen im Bereich Musik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst unterschiedliche Studienmodelle, die auf den jeweiligen Berufszielen der Studierenden basieren. Für das Lehramt an Gymnasien sind beispielsweise zwei Fachbereiche vorgesehen: Das erste Fach umfasst 125 Leistungspunkte (LP) und dauert 10 Semester, das zweite Fach 120 LP. Für das Lehramt an Sekundarschulen ist das erste Fach mit 110 LP in 9 Semestern konzipiert, das zweite Fach mit 105 LP. Das Lehramt an Grundschulen wird mit 35 LP in der Regelstudienzeit von 8 Semestern angeboten. Die Studiengänge sind auf Deutsch unterrichtet und integrieren praktische Module, die im Rahmen von Orchestern, Ensembles, Meisterkursen sowie pädagogischen Trainings stattfinden. Die Studieninhalte decken sowohl musikalische Praxis (Instrumental- und Gesangsausbildung, Ensemblearbeit, Komposition) als auch musiktheoretische, historische und pädagogische Aspekte ab. Zudem sind projektorientierte Lehrformate und praxisbezogene Studienphasen integriert, um die Studierenden auf professionelle Tätigkeiten im Musikbereich vorzubereiten. Die Hochschule bietet darüber hinaus spezielle Kooperationen im kulturellen und pädagogischen Bereich, die praktische Erfahrungen fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Musikstudiums an der Universität Halle können vielfältige Berufsfelder erschließen. Dazu zählen Tätigkeiten im schulischen Kontext, wie die Arbeit als Musiklehrkraft im Primar-, Sekundar- oder Gymnasialbereich. Ebenso bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Konzert- und Veranstaltungsorganisation, im Bereich der Musikpädagogik, in kulturellen Institutionen sowie in der Musikproduktion und im Management. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die breite akademische Qualifikation sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in künstlerischen, pädagogischen und kulturellen Berufsfeldern vorbereitet.