zur Suche

Hamburg: Musik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Musik" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Hamburg und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, die eine pädagogische Qualifikation im Fach Musik erwerben möchten. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Fähigkeiten im Bereich Musik. Dabei profitieren Studierende von der Forschungsstärke der Universität Hamburg im Bereich Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Das Studienprogramm ist so gestaltet, dass es eine enge Verzahnung von Theorie, Praxis und pädagogischer Kompetenz ermöglicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Musik" umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sowohl musikwissenschaftliche als auch musikpädagogische Inhalte abdecken. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und folgt einem klaren Lehrplan, der auf eine vertiefte musikwusikalische Ausbildung sowie auf die Entwicklung von Unterrichtskompetenzen ausgerichtet ist. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium findet vorwiegend an den zentralen Lehrstätten der Universität Hamburg in Hamburg statt, wobei praktische Lehrveranstaltungen, wie Ensemblearbeit, Instrumental- und Gesangspraxis, sowie pädagogische Seminare einen festen Bestandteil bilden.

Das Studienmodell für Lehramt (R, H), inklusive Gymnasium/Gesamtschule, Sonderpädagogik und Grundschule, ist so konzipiert, dass die Studierenden sowohl fachliche als auch fachdidaktische Kompetenzen erwerben. Es besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schulformen zu spezialisieren. Das Angebot umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit musikpädagogischen Einrichtungen und Kulturpartnern, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden vor allem an den zentralen Hochschulstandorten in Hamburg statt, ergänzt durch Tutorien und projektbezogene Arbeit.

Relevante Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Musiktheorie, Musikpraxis und Unterrichtspädagogik sowie die Möglichkeit, sich auf verschiedene Schulformen und pädagogische Schwerpunktsetzungen zu spezialisieren. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung von Unterrichtskompetenz im Fach Musik, inklusive der Vermittlung von Methoden, die den musikpraktischen und -theoretischen Unterricht an verschiedenen Schulstufen vorbereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik" mit Lehramtsoptionen sind qualifiziert, an allgemeinbildenden Schulen im Fach Musik zu unterrichten. Typische Einsatzfelder umfassen Grundschulen, weiterführende Schulen wie Gymnasien und Gesamtschulen sowie sonderpädagogische Einrichtungen. Darüber hinaus eröffnen sich berufliche Möglichkeiten in der Musikvermittlung, in außerschulischen Bildungseinrichtungen, kulturellen Organisationen oder in der Musikpädagogik. Die im Studium erworbenen pädagogischen und musikalischen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige Berufslaufbahn im Bildungs- und Kulturbereich.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .