Hamburg: Musik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik" an der Universität Hamburg ist ein grundständiges Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Bachelor of Education" ab. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich Musik an Schulen anstreben. Der Studiengang bietet verschiedene Lehramtsmodelle, darunter Lehramt für Gymnasium/Gesamtschule, Grundschule sowie Sonderpädagogik. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sowohl fachlicher Kenntnisse als auch pädagogischer Kompetenzen im Bereich Musik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Das Studium ist darauf ausgerichtet, musiktheoretisches Wissen, praktische Fähigkeiten im Instrumental- und Gesangsbereich sowie musikpädagogische Kompetenzen zu vermitteln. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und pädagogischen Praktika. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, Studierende auf eine Lehrtätigkeit im schulischen Umfeld vorzubereiten, wobei besondere Schwerpunkte auf Musikvermittlung, Didaktik und pädagogische Konzepte gelegt werden.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Musikgeschichte
- Schulischer Musikunterricht
- Pädagogische Praktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik" mit Abschluss "Bachelor of Education" qualifizieren sich für den Schuldienst im Fach Musik an allgemeinbildenden Schulen, insbesondere an Gymnasien, Gesamtschulen und Grundschulen. Sie sind befähigt, Musikunterricht eigenständig zu planen und durchzuführen sowie musikpädagogische Projekte zu initiieren. Zudem eröffnen sich berufliche Einsatzmöglichkeiten in musikbezogenen Bildungs- und Kultureinrichtungen, Musikschulen sowie im Bereich der kulturellen Bildung.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulischer Musikunterricht an Gymnasien, Gesamtschulen und Grundschulen
- Musikpädagogische Projekte
- Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Musikschulen
- Kulturelle Bildungsarbeit