Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik" an der Universität zu Köln ist auf die Ausbildung im Bereich Lehramt ausgerichtet und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich Musik anstreben, insbesondere für Schulformen wie Grundschule, allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen sowie für den Bereich Sonderpädagogik. Die Universität Köln bietet zudem die Möglichkeit, das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufzunehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium besteht aus verschiedenen Lehrveranstaltungen, die in deutscher Sprache durchgeführt werden. Im Fokus stehen die Vermittlung musikpädagogischer Kompetenzen, musiktheoretischer Grundlagen sowie praktischer Fertigkeiten im Bereich Instrumental- und Gesangsausbildung. Es werden fachspezifische Module angeboten, die sowohl die musikalische Praxis als auch die Vermittlungskompetenz fördern. Neben den klassischen Lehrveranstaltungen umfasst das Studium auch praktische Unterrichtsphasen, die in Kooperation mit Schulen stattfinden, um die Studierenden auf die pädagogische Tätigkeit vorzubereiten.
Die Universität Köln legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung methodischer Kompetenzen. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, die praxisorientierte Angebote ermöglichen. Die Studieninhalte werden durch Vorlesungen, Seminare, Praxisprojekte sowie Unterrichtsbeobachtungen vermittelt. Die Studienorte befinden sich in Köln, wobei die meisten Lehrveranstaltungen an den Standorten der Universität stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Musikpädagogische Kompetenzen
- Musiktheoretische Grundlagen
- Praktische Fertigkeiten in Instrumental- und Gesangsausbildung
- Fachspezifische Module zur musikalischen Praxis und Vermittlung
- Praktische Unterrichtsphasen in Kooperation mit Schulen
- Methodische Kompetenzen und Unterrichtsplanung
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik" im Lehramt haben vielfältige Berufsaussichten im Bildungsbereich. Sie qualifizieren sich für den Schuldienst an Grund-, Haupt-, Real- sowie berufsbildenden Schulen, insbesondere in den Fächern Musik. Zudem besteht die Möglichkeit, in der musikalischen Erwachsenenbildung, im Bereich der kulturellen Bildung oder in pädagogischen Institutionen tätig zu werden. Die Ausbildung legt die Grundlage für eine pädagogisch-methodisch fundierte Unterrichtstätigkeit und eröffnet Karrierewege im schulischen und außerschulischen Bereich, insbesondere im Kontext der Musikvermittlung und -pädagogik.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulischer Musikunterricht an Grund-, Haupt-, Real- und berufsbildenden Schulen
- Musikalische Erwachsenenbildung
- Kulturelle Bildungsarbeit
- Pädagogische Tätigkeiten in kulturellen Institutionen