zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Musik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Musik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrbefähigung in verschiedenen Schulformen anstreben. Angeboten wird das Studium in Vollzeit am Standort Oldenburg. Es umfasst verschiedene Lehramtsprofile, darunter Lehramt Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium sowie Sonderpädagogik. Das Studium ist durch eine praxisnahe Ausrichtung gekennzeichnet und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Fertigkeiten im Bereich der Musik. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Das Programm ist Bestandteil der Lehramtsausbildung und bereitet auf den Schuldienst vor, wobei enge Kooperationen mit regionalen Schulen und kulturellen Einrichtungen bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Musik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist modular aufgebaut und orientiert sich an den Anforderungen der Lehramtsausbildung. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache gehalten und findet am Campus Oldenburg statt.

Das Curriculum umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Module, die auf die jeweiligen Schulformen abgestimmt sind. Typische Module beinhalten Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikpraxis, Musikpädagogik und Fachdidaktik für die jeweiligen Schulstufen. Zudem gehören praktische Unterrichtsphasen in Schulen sowie Projekte in kulturellen Einrichtungen zu den festen Bestandteilen des Studiums.

Das Studienmodell bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Lehramtsprofile zu spezialisieren, etwa durch Wahlpflichtfächer und Projektarbeiten. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, unterstützt durch Seminare, Workshops und Lehrveranstaltungen, die teilweise an externen Kooperationspartnern stattfinden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von praktischen Unterrichtskompetenzen, kreativem Musizieren sowie der Entwicklung von Unterrichtskonzepten. Das Studienangebot wird ergänzt durch Forschungsfelder im Bereich der Musikpädagogik und der kulturellen Bildung, wobei regionale und überregionale Kooperationen gepflegt werden, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik" mit Lehramtsoptionen sind qualifiziert für den Schuldienst an Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien. Sie können in Schulen als Musiklehrkräfte tätig werden und sind in der Lage, musische Bildungsangebote zu entwickeln, musikalische Projekte zu leiten sowie kulturelle Veranstaltungen zu organisieren.

Neben dem Schuldienst eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der außerschulischen Kulturarbeit, in Musikschulen, bei öffentlichen und privaten kulturellen Einrichtungen sowie in der Erwachsenenbildung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich der Musikpädagogik vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .