zur Suche

Tübingen: Musikwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Musikwissenschaft an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet in deutscher Sprache statt. Die Universität Tübingen ist eine traditionsreiche Hochschule mit einer breiten wissenschaftlichen Ausrichtung im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Studiengang liegt in einer Stadt, die für ihre historische Atmosphäre und vielfältigen kulturellen Angebote bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Musikwissenschaft vermittelt umfassende Kenntnisse über die Musik in ihrer historischen, kulturellen und theoretischen Vielfalt. Im Zentrum des Studiums steht die wissenschaftliche Beschäftigung mit Musik, wobei der Fokus auf musiktheoretischen, historischen und kulturellen Aspekten liegt. Die Studierenden erwerben methodische Kompetenzen, um Musikstücke in ihrem historischen Kontext zu analysieren und daraus eine „historisch informierte Aufführungspraxis“ abzuleiten. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst typischerweise Module zu Musikgeschichte, Musiktheorie, Musikanalyse, kulturwissenschaftlichen Ansätzen sowie speziellen Epochen oder Genres.

Das Studienmodell ist auf eine strukturierte Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse ausgelegt, wobei Lehrformate Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und ggf. Exkursionen umfassen. Der Studiengang bietet keine praxisorientierten Module im Sinne des praktischen Musizierens, legt jedoch besonderen Wert auf die theoriegeleitete Beschäftigung mit Musik. Die Universität Tübingen pflegt Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren, die den Studierenden zusätzliche Einblicke und Praxisangebote ermöglichen. Der Studienort Tübingen stellt zudem eine lebendige kulturelle Umgebung dar, die den wissenschaftlichen Austausch fördert.

Wichtige Inhalte:

  • Musikgeschichte und Epochen
  • Musiktheorie und Harmonielehre
  • Musikanalyse
  • Kulturwissenschaftliche Ansätze
  • Historisch informierte Aufführungspraxis

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Musikwissenschaft verfügen über fundierte Fachkenntnisse und wissenschaftliche Methodenkompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen qualifizieren. Typische Einsatzfelder liegen im Bereich der Musikarchivierung, -forschung, -vermittlung sowie in der wissenschaftlichen Kommunikation. Weitere Berufsfelder sind die Arbeit in Museen, Verlagen, Rundfunkanstalten oder in der akademischen Lehre. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn, etwa in Promotionsverfahren oder Forschungsprojekten im Bereich der Musikwissenschaft.

  • Musikarchivierung und -forschung
  • Musikvermittlung und -didaktik
  • Wissenschaftliche Kommunikation
  • Arbeit in Museen, Verlagen und Rundfunk
  • Akademische Lehre und Forschung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .