Würzburg: Musikwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Musikwissenschaft an der Universität Würzburg ist ein akademischer Bachelor-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Das Vollzeitstudium findet am Standort Würzburg statt und endet mit dem Abschluss zum Bachelor of Arts. Das Fach vermittelt eine umfassende wissenschaftliche Beschäftigung mit Musik, wobei der Fokus auf theoretischen und historischen Aspekten liegt. Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung in musikwissenschaftlichen Methoden, Theorie und Geschichte, ohne den Schwerpunkt auf praktisches Musizieren zu legen. Das Studium ist darauf ausgelegt, analytische, forschungsorientierte Kompetenzen zu entwickeln und die kulturelle Vielfalt der Musik zu erfassen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium der Musikwissenschaft an der Universität Würzburg ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Studienmodelle, darunter ein 180-Punkte-Einzelfach, ein 120-Punkte-Hauptfach sowie ein 75-Punkte-Hauptfach und ein 60-Punkte-Nebenfach. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studiengang gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die auf den Bereichen Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikanalyse sowie historischen und kulturellen Kontexten basieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Methoden, der Analyse von Musikstücken in ihrem historischen Umfeld sowie der Entwicklung einer historisch informierten Aufführungspraxis.
Der Studienverlauf umfasst Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die sowohl an den Hörsälen der Universität Würzburg als auch in spezialisierten Lehrformaten stattfinden. Praxisanteile sind eher theoretischer Natur, beispielsweise durch die Analyse von Originalquellen und Musikstücken. Ergänzend kooperiert das Fach mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen, um praktische Einblicke in die Musikwissenschaft zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Musikwissenschaft verfügen über eine breite wissenschaftliche Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen kulturellen, wissenschaftlichen und pädagogischen Berufsfeldern vorbereitet. Mögliche Einsatzbereiche sind Forschung, Archiv- und Museumsarbeit, Musikvermittlung, Kulturmanagement sowie die Mitarbeit in Bildungseinrichtungen und Medien. Das Studium legt den Grundstein für weiterführende Qualifikationen, beispielsweise in Master-Programmen der Musikwissenschaft oder verwandten Disziplinen, und fördert die analytischen und kulturellen Kompetenzen, die in diversen Berufsfeldern gefragt sind.