zur Suche

Marburg: Moderne arabische Politik, Gesellschaft und Kultur (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Moderne arabische Politik, Gesellschaft und Kultur" an der Philipps-Universität Marburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der eine fundierte Auseinandersetzung mit der arabischen Welt ermöglicht. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen der arabischen Welt haben und diese mit sozial- und geisteswissenschaftlichen Ansätzen verbinden möchten. Der Studiengang verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der durch die Integration von Friedens- und Konfliktforschung sowie Religionswissenschaften erweitert wird. Besonderer Fokus liegt auf vergleichenden Analysen mit anderen Weltregionen wie Lateinamerika und Südostasien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so aufgebaut, dass die Studierenden eine breite interdisziplinäre Grundlage erwerben, die sie befähigt, komplexe Themen der arabischen Welt kritisch zu reflektieren und zu präsentieren. Das Studium umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) und ist modular strukturiert.

Wichtige Inhalte:

  • Basismodul "Politik- und kultur-/literaturwissenschaftliche Zugänge zur arabischen Welt" (6 LP) – Vermittlung der theoretischen und methodischen Grundlagen der beteiligten Disziplinen
  • "Kultur, Macht und Konflikt" (12 LP) – Untersuchung kultureller und politischer Einflussfaktoren sowie deren Auswirkungen auf sozio-ökonomische Transformationsprozesse im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika
  • "Literatur und Gesellschaft" (12 LP) – Analyse arabischer Fachtexte und Belletristik anhand literaturwissenschaftlicher Theorien
  • Arabischmodule (je 6 LP) – Auswahl von drei Modulen, z.B. "Arabische Grammatik", "Arabische Kommunikation" und "Medienarabisch" zur Weiterentwicklung der Sprachkompetenz
  • "Wissenschaftsarabisch" und Übersetzungsangebote – für fortgeschrittene Studierende zur Stärkung der produktiven Sprachfähigkeiten
  • "Religion und Gesellschaft" (6 LP) – Vertiefung zu islamischen Glaubensüberzeugungen, Weltanschauungen und religiösen Fragestellungen anhand von Quellen
  • "Ideengeschichte und Diskurs" (6 LP) – Themen der Ideen- und Begriffsgeschichte sowie Diskursanalyse in der arabischen Welt
  • Zwei Module (je 6 LP) aus dem Bereich Friedens- und Konfliktforschung – z.B. "Gewalt und Sicherheit" oder "Frieden und Entwicklung"
  • Profilmodule (12 LP) – individuelle Schwerpunkte durch Angebote verschiedener Fachbereiche
  • Praktikum (12 LP) – praktische Erfahrungen in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Migrationsberatung, Medien oder internationaler Zusammenarbeit, auch im Ausland
  • Masterarbeit (24 LP) – Abschlussarbeit, die im interdisziplinären Kolloquium (6 LP) präsentiert wird

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die einzelnen Module aufeinander aufbauen und auf eine breite Fachkompetenz sowie praktische Erfahrung abzielen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen der arabischen Welt. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, kulturellen Einrichtungen, Medien, Bildungsinstitutionen sowie in der Entwicklungszusammenarbeit und Diplomatie. Die interdisziplinären Kompetenzen eröffnen zudem Möglichkeiten in Forschungsinstituten oder im akademischen Bereich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Medien und Journalismus
  • Bildungseinrichtungen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Diplomatische Dienste
  • Forschung und Wissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .