zur Suche

Marburg: Politik, Kultur und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Politik, Kultur und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens“ an der Universität Marburg ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium befindet sich am Standort Marburg und richtet sich an Studierende, die sich auf die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Region spezialisieren möchten. Es ermöglicht den Erwerb interdisziplinären Wissens sowie die Entwicklung internationaler Perspektiven. Das Studienangebot umfasst mehrere Studienmodelle und kann sowohl als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelor-Studiums als auch in einer erweiterten Variante gewählt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern, wobei der Abschluss ein Bachelor ist. Das Studium kann entweder als Nebenfach im Rahmen eines Zwei-Fächer-Studiums mit einer Dauer von sechs Semestern oder als eigenständiges Nebenfach mit einer Gesamtdauer von acht Semestern absolviert werden. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, was die Vermittlung der Fachinhalte sowie die Teilnahme an Lehrveranstaltungen erleichtert.

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten. Das Studienangebot umfasst Module zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft sowie Geografie der Region. Zudem werden methodische Kompetenzen und interdisziplinäre Ansätze vermittelt, um komplexe Zusammenhänge besser verstehen zu können. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform in Marburg statt. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen und internationalen Institutionen, um praxisorientierte Studieninhalte zu gewährleisten. Das Studienmodell ist so gestaltet, dass Studierende sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben können, etwa durch Projektarbeiten oder Exkursionen.

Wichtige Inhalte:

  • Geschichte der Region
  • Politische Strukturen und Entwicklungen
  • Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Geografie und Umwelt
  • Methodenkompetenzen und interdisziplinäre Ansätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind in diesem Zusammenhang nicht vorhanden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen und Fachwissen, die sie für Tätigkeiten in globalen Zusammenhängen qualifizieren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Kulturelle Institutionen
  • Politische Beratungsstellen
  • Nachrichtendienste
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Wirtschaftsunternehmen mit Bezug zum Nahen und Mittleren Osten
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .