zur Suche

Marburg: Nah- und Mitteloststudien (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Nah- und Mitteloststudien (Hauptfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das sich auf die interkulturelle, sprachliche und historische Erforschung des Nahen und Mittleren Ostens konzentriert. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten, erfolgt in Vollzeit und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt. Es endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet unterschiedliche Studienmodelle, die auf die individuellen Studienziele abgestimmt sind. Das Basismodell umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und beinhaltet die Hauptfachstudien in Nah- und Mitteloststudien kombiniert mit einem Nebenfach. Das erweiterte Modell sieht eine Studienzeit von acht Semestern vor und ermöglicht die Vertiefung mit zwei Nebenfächern. Die Inhalte des Studiums umfassen grundlegende und vertiefende Module in Bereichen wie Geschichte, Kultur, Sprachen sowie Politik und Gesellschaft des Nahen und Mittleren Ostens. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform in Marburg statt; es werden auch sprachpraktische Übungen, Seminare und Vorlesungen angeboten. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten für Forschungs- und Praxisprojekte, die die Studierenden auf Berufsfelder in Kultur, Bildung, Medien, Politik und internationalen Organisationen vorbereiten. Das Studium legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Herangehensweise sowie die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen in typischen Regionalsprache.

Wichtige Inhalte:

  • Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens
  • Kultur und Gesellschaft
  • Regionale Sprachen und Sprachkompetenzen
  • Politik und internationale Beziehungen
  • Interdisziplinäre Forschungsansätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der kulturellen, politischen und sprachlichen Strukturen des Nahen und Mittleren Ostens. Sie sind auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, im kulturellen und Bildungsbereich, in Medien und Journalismus sowie in der Diplomatie und Außenpolitik vorbereitet. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Forschungsinstituten, NGOs und bei Unternehmen mit Fokus auf die Region. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse bilden eine solide Basis für eine internationale Berufslaufbahn.

Typische Berufsfelder:

  • Internationale Organisationen
  • Kulturelle und Bildungsinstitutionen
  • Medien und Journalismus
  • Diplomatie und Außenpolitik
  • Forschungsinstitute und NGOs
  • Unternehmen mit regionalem Fokus
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .