zur Suche

Hamburg: Nanowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Nanowissenschaften an der Universität Hamburg ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf die Erforschung und Anwendung nanoskopischer Strukturen und Prozesse spezialisiert ist. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Er richtet sich an Studierende, die Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie an modernen Technologien und Verfahren haben. Der Studiengang ist auf dem Hamburger Campus angesiedelt und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Kompetenzen in den Bereichen Physik, Chemie, Materialwissenschaften und Nanotechnologie. Die Universität Hamburg bietet in diesem Rahmen eine umfangreiche Infrastruktur, Labore und Forschungskooperationen, um praktische Erfahrungen zu fördern und den Studierenden einen Einblick in aktuelle Forschungsfelder zu ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Nanowissenschaften ist in Module gegliedert, die sowohl grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse als auch fachspezifische Inhalte vermitteln. Zu Beginn des Studiums stehen Grundlagenmodule in Physik, Chemie und Mathematik im Vordergrund, die die Basis für die vertiefenden Themen im Bereich Nanotechnologie bilden. Im weiteren Studienverlauf werden Module zu Nanomaterialien, Nanofabrikation, Oberflächen- und Grenzflächenphänomenen sowie Mess- und Analysetechniken angeboten. Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen in spezialisierten Laboren. Zudem sind projektbezogene Arbeiten und eine Abschlussarbeit vorgesehen, die die Anwendung der erlernten Kenntnisse fördern. Das Studium findet ausschließlich auf Deutsch statt, wobei die Hochschule auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen pflegt, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem gibt es Möglichkeiten zu Wahlmodulen und Spezialisierungen, etwa in den Bereichen Materialdesign oder Nanoelektronik. Forschungsfelder der Universität Hamburg im Bereich Nanowissenschaften umfassen aktuelle Entwicklungen in der Nanotechnologie, die sowohl für die Grundlagenforschung als auch für industrielle Anwendungen relevant sind.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Nanowissenschaften verfügen über eine fundierte naturwissenschaftliche Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in der Industrie sowie in spezialisierten technischen Berufen vorbereitet. Mögliche Einsatzfelder liegen in der Entwicklung neuer Materialien, in der Produktion nanostrukturierten Komponenten, in der Qualitätskontrolle sowie in wissenschaftlichen Positionen an Forschungsinstituten und in der Hochschulforschung. Zudem bestehen Chancen in Bereichen wie Umwelttechnik, Medizintechnik und Elektronik, wo nanotechnologische Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut für diverse Tätigkeitsfelder im technischen und wissenschaftlichen Sektor qualifiziert.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .