zur Suche

Wien: Cultural Differences and Transnational Processes (CREOLE) (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Cultural Differences and Transnational Processes (CREOLE)" an der Universität Wien ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf den Bereich interkultureller Studien und transnationaler Prozesse spezialisiert ist. Das Studium dauert vier Semester, führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt grundsätzlich im Wintersemester und findet am Standort Wien statt. Das Programm legt einen internationalen Schwerpunkt durch die Unterrichtssprache Englisch und vermittelt Kenntnisse zu interkulturellen Unterschieden, transnationalen Bewegungen und globalen Zusammenhängen. Es umfasst Module zu kulturellen Theorien, vergleichenden Studien sowie transnationalen Prozessen, wobei Praxis- und Forschungsbezüge integriert sind. Das Studienangebot wird durch Kooperationen mit internationalen Partnerinstitutionen ergänzt, um eine praxisorientierte und forschungsnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Die ersten Semester konzentrieren sich auf grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen im Bereich der interkulturellen Studien, inklusive kultureller Theorien, vergleichender Kulturforschung und transnationalen Prozessen. Im Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen in Themen wie Globalisierung, Migration, kulturelle Identitäten oder transnationale Netzwerke wählen. Das Curriculum beinhaltet Vorlesungen, Seminare sowie praktische Projekt- und Forschungsarbeiten. Praxisorientierte Elemente werden durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen, NGOs oder Forschungseinrichtungen ergänzt. Die Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Diskussionen und eigenständige Forschungsprojekte. Das Studium wird ausschließlich in Wien angeboten, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine internationale und interdisziplinäre Ausbildung legt.

Wichtige Inhalte:

  • Kulturelle Theorien
  • Vergleichende Kulturforschung
  • Transnationale Prozesse
  • Globalisierung
  • Migration
  • Kulturelle Identitäten
  • Transnationale Netzwerke

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Cultural Differences and Transnational Processes" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen kulturelle Organisationen, internationale NGOs, öffentliche Verwaltung, Forschungsinstitute sowie Medien und Kommunikationsbranche. Das Studium qualifiziert zudem für Tätigkeiten im Bereich der interkulturellen Beratung, im Projektmanagement oder in Institutionen, die sich mit Migration, Globalisierung und transnationalen Entwicklungen befassen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die internationalen Kompetenzen eröffnen sich vielfältige Karrierewege in nationalen sowie internationalen Kontexten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .