zur Suche

Tübingen: Nano-Science (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Nano-Science" an der Universität Tübingen ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Nanowissenschaften, Nanotechnologie und verwandten Forschungsfeldern ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es beginnt stets im Wintersemester und findet hauptsächlich am Standort Tübingen statt. Das Programm legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung sowie den Zugang zu modernster Laborausstattung und umfangreicher Fachliteratur.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breit gefächerte Einführung in die Grundlagen der Physik, Chemie, Biologie sowie Mathematik, die für das Verständnis nanoskaliger Phänomene erforderlich sind. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Kenntnisse in Bereichen wie Nanomaterialien, Nanofabrikation, Oberflächenwissenschaften, Messtechnik und Modellierung vermittelt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Laborpraktika, die an den modernen Forschungs- und Lehrstätten der Universität Tübingen stattfinden.

Das Studienmodell integriert sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, wobei der Fokus auf anwendungsorientierten Forschungsprojekten liegt. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um Spezialisierungen in Bereichen wie Nano-Elektronik, Nanomedizin oder Umweltnanotechnologie zu setzen. Die Hochschule kooperiert eng mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten, was Studierenden Zugang zu innovativen Forschungsprojekten und praxisnahen Ausbildungsmöglichkeiten bietet.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Zusätzliche Angebote umfassen Exkursionen, Gastvorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie forschungsnahe Projekte, die die Studierenden auf Berufsfelder in der Industrie, Forschungseinrichtungen oder im Wissenschaftsmanagement vorbereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs "Nano-Science" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Nanotechnologie, die Materialentwicklung, die Medizintechnik, Umwelttechnik sowie die Produktion und Qualitätssicherung in der Industrie. Zudem bestehen Anknüpfungspunkte für weiterführende Studiengänge, insbesondere im Master-Studium, um eine vertiefte wissenschaftliche Laufbahn oder eine akademische Karriere zu verfolgen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .