Köln: Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften" an der Universität zu Köln ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Köln. Es ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Zusammenhänge zwischen Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften vermittelt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen und Forschungsprojekten ergänzt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine vielfältige Auswahl an Modulen, die sowohl naturwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche Inhalte abdecken. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte und praxisnahe Vermittlung der Inhalte ausgelegt, wobei die Studienmodelle unter anderem das Lehramt für Grundschulen sowie die Sonderpädagogik umfassen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studiengänge sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtbereichen sowie Praxisphasen, die den Studierenden eine angewandte Perspektive auf die Fachinhalte ermöglichen. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform in Köln statt, wobei auch praktische Übungen, Seminare und Projektarbeiten integriert sind. Die Universität Köln zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, was durch Kooperationen mit Bildungs- und Forschungsinstitutionen unterstützt wird. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung sowie gesellschaftliche Bildung, die in den Lehrinhalten besondere Berücksichtigung finden.
Wichtige Inhalte:
- Interdisziplinäre Vermittlung von Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Praxisorientierte Ausbildung mit Praxisphasen und Projektarbeiten
- Lehramt für Grundschulen und Sonderpädagogik als Studienmodelle
- Kooperationen mit Bildungs- und Forschungsinstitutionen
- Themenbereiche Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Bildung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Bildung, Umwelt- und Naturschutz, Bildungsadministration, Wissenschaft und Forschung sowie in pädagogischen Einrichtungen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in schulische sowie außerschulische Bildungsangebote, in NGOs oder in Forschungsinstituten. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine Weiterqualifikation im Rahmen eines Master-Studiums, insbesondere in den Bereichen Bildungswissenschaften, Umweltbildung oder Sozialwissenschaften.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulische Bildung und Unterrichtstätigkeiten
- Arbeit in Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Bildungsadministration und -management
- Wissenschaftliche Forschung und Projektentwicklung
- Pädagogische Arbeit in außerunterrichtlichen Einrichtungen