zur Suche

Hamburg: Neogräzistik und Byzantinistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Neogräzistik und Byzantinistik" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das sich auf die Erforschung der griechischen Sprache, Literatur und Kultur im spätantiken und byzantinischen Zeitraum spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in den sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekten der Neogräzistik und Byzantinistik zu erwerben. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, die den Praxis- und Forschungsaustausch in den Fachbereichen fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die die Studierenden auf eine wissenschaftliche Tätigkeit sowie mögliche Berufsfelder vorbereiten. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende sprachliche und kulturelle Module, die die Beherrschung der griechischen Sprache auf verschiedenen Niveaus sowie die Analyse antiker und byzantinischer Literatur vermitteln. Ergänzend dazu stehen Module in Geschichte, Philologie, Kulturwissenschaften und Methodik auf dem Lehrplan. Das Studium setzt einen interdisziplinären Ansatz um, der sowohl philologische als auch kulturhistorische Aspekte integriert.

Der Studienverlauf beinhaltet praxisorientierte Elemente, beispielsweise Forschungsseminare, Projektarbeiten und Exkursionen, die den Bezug zur aktuellen Forschung und Praxis stärken. Das Fach wird in deutscher Unterrichtssprache vermittelt, wobei in einigen Modulen auch Fachbegriffe in Alt- oder Neu-Griechisch genutzt werden. Studierende haben die Möglichkeit, sich in speziellen Vertiefungsbereichen wie Literatur, Sprachwissenschaft oder Kulturgeschichte zu spezialisieren.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

  • Besondere Schwerpunkte in Byzantinistik, antike Literatur und Sprachen
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte, die Studierende aktiv in Forschungsprozesse einbinden
  • Nutzung digitaler Lehr- und Lernformate

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Neogräzistik und Byzantinistik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Kultur- und Denkmalpflege, Archiven, Bibliotheken sowie in akademischen Institutionen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Publikationsbranche, in Museen, bei kulturellen Organisationen oder in der Vermittlung von kulturellem Erbe. Das Studium legt eine fundierte sprachliche, historische und kulturelle Grundlage, die auch den Zugang zu internationalen Forschungs- und Arbeitsfeldern im Bereich der Byzantinistik und Neogräzistik erleichtert.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .