zur Suche

Göttingen: Neurowissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Neurowissenschaften" an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Abschluss, der am Ende des Studiums verliehen wird, ist der Master of Science. Der Studiengang beschäftigt sich mit den biologischen, physikalischen, informatischen und medizinischen Aspekten der Hirnforschung. Er legt besonderen Fokus auf die Bedeutung der Neurowissenschaften im Kontext des demographischen Wandels, der Alterung, Krankheitsbilder und der Hirnentwicklung. Die Universität Göttingen bietet eine forschungsnahe Ausbildung, die durch interdisziplinäre Lehrinhalte und mögliche Kooperationen mit Forschungsinstituten ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Neurowissenschaften" ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche Disziplinen wie Biologie und Physik mit Informatik und Medizin. Die Studienstruktur umfasst in der Regel zwei Semester mit Pflicht- und Wahlmodulen sowie ein drittes Semester für die Masterarbeit. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt und setzen auf eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Die Module decken zentrale Themenbereiche ab, darunter neurobiologische Grundlagen, neurophysiologische Methoden, neuronale Netzwerke, kognitive Neurowissenschaften sowie klinisch orientierte Inhalte.

Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in Laboren der Universität Göttingen zu sammeln, die auf Hirnforschung, Neurotechnologien und Neuroinformatik spezialisiert sind. Der Studiengang wird durch Kooperationsprojekte mit externen Forschungsinstituten ergänzt, was den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung eröffnet. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Ausrichtung zielen darauf ab, Studierende optimal auf Tätigkeiten in Forschung, Medizin, biotechnologischen Unternehmen und der klinischen Diagnostik vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Neurowissenschaften" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der neurobiologischen Grundlagen, neurotechnologischen Verfahren sowie der klinischen Anwendung. Typische Einsatzfelder liegen in der wissenschaftlichen Forschung, der medizinischen Diagnostik, der Entwicklung neurotechnologischer Geräte sowie in der Pharmaindustrie. Weitere Berufsmöglichkeiten bestehen in der klinischen Neuropsychologie, bei biotechnologischen Unternehmen, in der Neuroinformatik oder in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, insbesondere im Bereich der Hirnerkrankungen und altersbedingten Erkrankungen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Medizin und Industrie.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .