zur Suche

Köln: Neurowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Studium der Neurowissenschaften an der Universität Köln ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf die Erforschung des Nervensystems spezialisiert ist. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Der Studiengang ist auf Deutsch konzipiert und findet am Standort Köln statt. Er legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbindung von Naturwissenschaften, Informatik und Medizin, um ein umfassendes Verständnis der neuronalen Prozesse zu vermitteln. Der Studiengang adressiert aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie den demographischen Wandel, und trägt zur Aufklärung über Hirnentwicklung, -alterung und -krankheiten bei. Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praxisorientierte Elemente, wobei die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Kliniken in Köln eine wichtige Rolle spielt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Neurowissenschaften an der Universität Köln ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet grundlegende naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Physik und Chemie mit Informatik und Medizin. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich typischerweise in Grundlagenmodule, die naturwissenschaftliche und medizinische Kenntnisse vermitteln, sowie vertiefende Forschungs- und Anwendungsgebiete. Zu den Kernmodulen zählen beispielsweise Neurobiologie, Neurophysiologie, Neuroinformatik sowie Klinische Neurowissenschaften. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in experimentellen Methoden, Datenanalyse sowie in der Anwendung moderner Technologien zur Untersuchung des Nervensystems.

Der Studiengang bietet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch ergänzende Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, praktische Laborübungen sowie Projektarbeiten. Durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Kliniken in Köln wird ein praxisnaher Bezug gewährleistet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung forschungsorientierter Kompetenzen und der Möglichkeit, Forschungsprojekte zu absolvieren. Während des Studiums werden Studierende auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet, etwa in der Grundlagenforschung, klinischen Diagnostik, Neurotechnologie oder in der Entwicklung innovativer Therapien.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Neurobiologie
  • Neurophysiologie
  • Neuroinformatik
  • Klinische Neurowissenschaften
  • Experimentelle Methoden und Datenanalyse
  • Moderne Technologien zur Untersuchung des Nervensystems

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind in diesem Zusammenhang nicht vorhanden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Neurowissenschaften verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in wissenschaftlichen, medizinischen und technologischen Bereichen. Mögliche Berufsfelder umfassen die neurobiologische Grundlagenforschung, klinische Diagnostik, die Entwicklung und Anwendung neurotechnologischer Geräte sowie Tätigkeiten in der Pharmaindustrie oder im Gesundheitswesen. Zudem qualifiziert der Studiengang für weiterführende Studiengänge, wie Master-Programme in den Bereichen Neurobiologie, Medizin oder kognitive Wissenschaften. Die interdisziplinäre Ausbildung eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im wissenschaftlichen Nachwuchs sowie in der Beratung und Entwicklung von Innovationen im Bereich der Neurowissenschaften.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .