Auf einen Blick
Übersicht
Das Masterstudium "Neuroscience" an der Universität Wien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich auf die Erforschung des Nervensystems konzentriert. Es vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen in einem innovativen Forschungsfeld, das naturwissenschaftliche, medizinische und informationstechnologische Aspekte integriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Physik, Medizin und Informatik vertiefen möchten, mit besonderem Fokus auf Hirnforschung, Hirnentwicklung, Alterung sowie neurodegenerative und neuropsychiatrische Erkrankungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Neuroscience" an der Universität Wien ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Masterprogramm, das naturwissenschaftliche, medizinische und informatische Inhalte verbindet. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Einheiten, die in Form von Seminaren, Vorlesungen und Laborübungen stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Englisch, um eine internationale Studierendenschaft und den Zugang zu globalen Forschungsnetzwerken zu ermöglichen.
Das Studium ist in Module unterteilt, die unterschiedliche Schwerpunkte wie Neurobiologie, Neuroinformatik, Neurophysiologie, Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaften abdecken. Zudem sind praxisorientierte Elemente integriert, etwa Forschungsprojekte, Laborarbeiten und mögliche Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen oder Forschungsinstituten. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule zu vertiefen, beispielsweise in Bereichen wie Neurotechnologie oder kognitive Neurowissenschaften.
Die Universität Wien bietet zudem besondere Forschungs- und Praxisangebote im Rahmen des Studiengangs an, die den Studierenden den direkten Kontakt mit aktuellen Forschungsfeldern ermöglichen. Das Studium kann sowohl in Präsenzform am Standort Wien absolviert werden, wobei einzelne Module auch digital zugänglich sein können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Neuroscience" verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sie für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Kliniken, pharmazeutischen Unternehmen sowie in der biomedizinischen Industrie qualifiziert. Sie sind befähigt, neurobiologische Fragestellungen zu analysieren, innovative Forschungsprojekte zu entwickeln und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung in wissenschaftlichen Instituten
- Klinische Forschung und Diagnostik
- Entwicklung neurotechnologischer Produkte
- Lehre und Wissenschaftskommunikation
- Arbeiten in pharmazeutischen Unternehmen und der biomedizinischen Industrie