Oldenburg (Oldenburg): Niederlandistik (Zwei-Fächer-Bachelor) (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Niederlandistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein zweifächeriges Studienangebot, das sich auf die niederländische Sprache, Literatur, Kultur und Gesellschaft konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und findet hauptsächlich am Standort Oldenburg statt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Sprach- und Kulturkompetenz im Bereich Niederländisch erwerben möchten, wobei das Fach auch als Komplementärfach im Rahmen eines Zwei-Fächer-Studiums genutzt werden kann.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlmodule, die sprachliche Fähigkeiten, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie interkulturelle Kompetenzen vermitteln. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf spezifische Inhalte wie niederländische Literatur, Medien oder Gesellschaft zu spezialisieren. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Besonders im Rahmen der Kooperation mit der Universität Bremen kann das Profilfach Niederländisch auch in Verbindung mit einem Lehramtsstudium für das Gymnasium studiert werden.
Das Studienmodell sieht vor, dass die Studierenden zwei Fächer parallel studieren, wobei das niederländische Fach entweder als Komplementärfach oder mit Lehramtsoption gewählt werden kann. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch Sprachpraxis, interkulturelle Projekte und mögliche Praktika ergänzt wird. Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der Universität Oldenburg statt, wobei die Integration mit Partnerinstitutionen wie der Universität Bremen erfolgt. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, Studierende auf eine internationale Berufstätigkeit oder eine akademische Laufbahn im Bereich Niederländisch vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Sprachliche Fähigkeiten in Niederländisch
- Niederländische Literatur
- Kulturwissenschaften und Gesellschaft
- Interkulturelle Kompetenzen
- Medien und Kommunikation
- Praxisorientierte Projekte und Praktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Niederlandistik verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement, Medien, Tourismus sowie in internationalen Organisationen qualifizieren. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Rahmen eines Lehramtsstudiums für das Gymnasium. Die Studieninhalte bilden zudem eine solide Grundlage für weiterführende akademische Tätigkeiten in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- oder Kulturwissenschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzung und Dolmetschen
- Kulturmanagement
- Medien und Kommunikation
- Tourismus
- Internationale Organisationen
- Lehre und Bildungswesen